Heidelberg

Christian Drosten spricht in der Alten Uni

Zum Start des Akademientages ist der prominente Virologe zu Gast.

22.09.2025 UPDATE: 22.09.2025 04:00 Uhr 36 Sekunden
Christian Drosten. Foto: dpa

Heidelberg. (RNZ) Christian Drosten eröffnet mit einer Vorlesung am Freitag, 26. September, um 18 Uhr den diesjährigen Akademientag. In der Aula der Alten Universität in der Grabengasse spricht der Virologe zum Thema "Gentechnische Forschung an Krankheitserregern nach Covid-19". Zu der öffentlichen Veranstaltung lädt die Heidelberger Akademie der Wissenschaften ein. Der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich über die Webseite der Ruperto Carola.

Am Akademientag selbst, Samstag, 27. September, finden zwischen 10 und 16 Uhr unter dem Titel "Einander verstehen – gemeinsam in die Zukunft" vier Diskussionsveranstaltungen in der Aula der Alten Universität statt – zu Fragen wie: Wie stärken wir Europa als gemeinsamen Wissenschaftsraum jenseits von Bürokratie und nationalen Grenzen? Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit und was ist nötig, um sie dauerhaft zu sichern?

Auch interessant
Heidelberg: Beklemmende Theaterpremiere über eine Welt in Trümmern

Dazwischen sorgen musikalische und künstlerische Beiträge, etwa eine Tanzchoreographie oder ein Piano Poetry Slam, für kreative Impulse. Begleitend laden einzelne Projekte dazu ein, Akademieforschung zu erleben. Der Besuch ist kostenfrei.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.