Brigitte Mitsch-Coulibaly engagiert sich für Kinder in Mali
Den Großteil ihres Lebens verbrachte sie in Heidelberg. "Dass eine faschistische Partei im Bundestag sitzt, macht mich wahnsinnig".

Von Laura Kress
Heidelberg. Kunstwerke aus buntem Stoff schmücken die Wände in Brigitte Mitsch-Coulibalys Wohnung. Es sind Andenken aus Farakala, einem 7500-Einwohner-Dorf in Mali. Mit ihrem Verein "Schule für Farakala/Mali" baute Mitsch-Coulibaly dort eine Schule sowie ein Gesundheitszentrum und erhielt dafür nun das Bundesverdienstkreuz.
Den Großteil ihres Lebens
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+