Organempfänger haben in Deutschland schlechtere Prognose
Wer in Deutschland ein neues Organ bekommt, hat eine schlechtere Prognose als im Rest der EU. Das geht aus Daten eines Mediziners der Uniklinik Heidelberg hervor.
Ärzte verschließen am 30.11.2011 nach einer Nierentransplantation die Wunde. Organempfänger haben in Deutschland nach einem Bericht des Magazins «Stern» schlechtere Überlebenschancen als im Rest der EU. Foto: dpa
Heidelberg (dpa) - Organempfänger haben in Deutschland schlechtere Überlebenschancen als im Rest der EU: Zu viele verpflanzte Organe versagen schon nach einem Jahr, berichtet das Hamburger Magazin "Stern" (Donnerstag) unter Berufung auf eine Datensammlung von Prof. Gerhard Opelz von der Uniklinik Heidelberg. "Für jedes Organ - Herz, Lunge, Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse - sind bei uns die