Wenn Konsum zur Sucht wird
Im Elektronikmarkt die neueste Technik testen, in der Boutique durch die Regale stöbern oder mit ein paar Klicks im Internet bestellen: Vielen Menschen macht Einkaufen Spaß. Manche kommen aus dem Kaufrausch jedoch nicht wieder raus.

Sich ab und an mal ein neues Teil zu gönnen - das ist ganz normal. Aber wenn sich das Kaufen von neuen Kleidungsstücken oder anderen Konsumgütern verselbstständigt, brauchen Betroffene Hilfe. Foto: dpa
Von Daniela Schumacher und Teresa Nauber
Berlin/Köln (dpa) - Hier ein neues Kleid, dort ein paar Schuhe - meist beginnt es ganz harmlos. Doch manche Menschen geraten irgendwann in einen Kaufrausch, den sie nicht mehr kontrollieren können. Sie shoppen auch, was sie nie benutzen, und horten Unmengen sinnloses Zeug. Das Problem: Auf Dauer verschulden sich die Betroffenen. Und nicht selten
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+