Plus Zwei Produkte "Sehr gut"

Warum "Öko-Test" bei grünem Pesto oft schwarz sieht

In 14 Gläsern grünem Pesto findet "Öko-Test" gleich mehrere Substanzen, die keiner im Essen mag: Mineralöl, Pestizide, Weichmacher. Welche Produkte trotzdem überzeugen konnten.

25.09.2025 UPDATE: 25.09.2025 09:10 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden

Spaghetti mit grünem Pesto geht immer. Das Magazin «Öko-Test» gibt nun einem Drittel der getesteten Pestos auch grünes Licht.  Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn​

Frankfurt/Main. (dpa-tmn) Ein glattes Drittel der geprüften Gläschen mit grünem Pesto ist frei von Mineralölbestandteilen und erfährt deshalb keinen Notenabzug. Das ist das wichtigste Ergebnis einer Untersuchung von 21 grünen Pestos durch die Zeitschrift "Öko-Test" (Ausgabe 10/25).

Das sah bei einem vergleichbaren Test vor fünf Jahren noch ganz anders aus: Damals kassierten noch

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+