Plus Studiengebühren

Bei Medizinstudium im Ausland Kosten vergleichen

Wer sich für ein Medizinstudium im Ausland interessiert, sollte sich vorab gut informieren. Denn nicht nur die Zulassungsvoraussetzungen variieren, zeigt eine aktuelle Analyse.

27.02.2023 UPDATE: 27.02.2023 13:42 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden
Internationale Medizinstudiengänge im europäischen Ausland werden oft in englischer Sprache angeboten. Doch Interessierte erwarten teils hohe Studiengebühren. Foto: Friso Gentsch/dpa/dpa-tmn​

Gütersloh (dpa/tmn) - Bekommt man keinen Medizinstudienplatz an einer Hochschule hierzulande, kann ein Studium im Ausland eine Option sein. In regulären Studiengängen in EU-Ländern gelten für Studierende aus Deutschland dabei die gleichen Voraussetzungen und Studiengebühren wie für einheimische Studierende.

In speziellen, oft englischsprachigen Medizinstudiengängen für internationale

Weiterlesen mit Plus
+ Lokale Themen + Hintergründe
+ Analysen
Meine RNZ+
  • Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
  • Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
  • Weniger Werbung mit RNZ+

  • 1 Monat einmalig 0,99 €
  • danach 6,90 € pro Monat
  • Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
  • inkl. gratis Live-App

24 Stunden alle RNZ+ Artikel lesen

  • Digital Plus 5,30 € pro Monat
  • inkl. E-Paper
  • Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?