Plus Walldorf/München

SAP und OpenAI wollen KI in deutsche Verwaltung bringen

Die Anwendungen sollen in Deutschland entwickelt werden und strengen Vorgaben genügen.

25.09.2025 UPDATE: 25.09.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 44 Sekunden
Rathaus
OpenAI und SAP wollen künftig Rathäuser und andere öffentliche Einrichtungen in Deutschland mit KI-Anwendungen versorgen. Foto: dpa

Walldorf/München. (dpa/kla) SAP will die Verwaltung in Deutschland mit Künstlicher Intelligenz versorgen – und tut sich dafür mit den US-Riesen OpenAI und Microsoft zusammen.

Das teilten die Unternehmen am Mittwoch mit und betonten: Auch wenn die Technik in weiten Teilen aus den USA stammt, so sollen die KI-Anwendungen den strengen deutschen Vorgaben – etwa zum Datenschutz – gerecht

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.