Plus Luftfahrt

Passagierflieger mit Wasserstoffantrieb rücken näher

Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.

30.01.2023 UPDATE: 30.01.2023 07:09 Uhr 2 Minuten, 53 Sekunden
Projekt "Hydrogen Aviation Center"
Josef Kallo (l), CEO der H2Fly mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf dem Flughafen Stuttgart.

Stuttgart (dpa) - Mal eben mit dem Wasserstoffflugzeug von Berlin nach Rom? Wenn es nach der Industrie ginge, soll das in der kommenden Dekade möglich sein. Das Branchenschwergewicht Airbus plant ein marktreifes Passagierflugzeug mit Wasserstoffantrieb bis 2035. Doch nicht nur beim weltgrößten Flugzeugbauer wird an der Technologie getüftelt. Etwas abseits der großen Aufmerksamkeit bastelt etwa

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+