Plus Außenhandel

Studie: EU-Geschäft kann wegbrechende US-Exporte ausgleichen

Trumps Zollpolitik setzt die deutsche Exportindustrie unter Druck. Doch Experten sagen: Bessere Geschäfte in Europa könnten das mehr als wettmachen. Dafür wären aber Reformen nötig.

25.03.2025 UPDATE: 25.03.2025 07:02 Uhr 1 Minute, 55 Sekunden
Export
Zölle und Handelskriege könnten die deutschen Industrieexporte ausbremsen. (Archivbild)

München (dpa) - Handelskriege und zunehmender Protektionismus der USA werden Europa nach Einschätzung von Experten wieder stärker in den Fokus der deutschen Exportindustrie rücken. Stärkeres Wachstum innerhalb Europas könnte ein schrumpfendes US-Geschäft sogar mehr als ausgleichen, so die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte in einer neuen Studie zur Entwicklung bis 2035. Voll zum Tragen

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+