Plus 175 Jahre Heidelberger Druckmaschinen

Wie funktioniert eigentlich eine Druckmaschine? (plus Erklärvideo)

Bis eine fertige Verpackung im Supermarktregal landet, legt sie einen weiten Weg zurück. Einer davon führt unter anderem durch das Offset-Druckverfahren.

11.03.2025 UPDATE: 11.03.2025 04:00 Uhr 3 Minuten, 2 Sekunden
Eine Speedmaster XL 106 von Heidelberger Druckmaschinen in Aktion. Allein schon die Größe ist beeindruckend. Foto: Heidelberger Druck

Von Klaus Pfenning

Wer in einem Synonym-Wörterbuch nach dem Verb "drucken" sucht, der findet als erstes den Begriff "stempeln". Was richtig ist und doch nicht ganz. Jeder kennt Stempel, schon als Kind haben die meisten einen Kartoffelstempel gebastelt.

Das Prinzip ist einfach: druckende und nicht-druckende Teile liegen auf verschiedenen Ebenen. Der druckende Teil ist

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.