Plus

Rückkehr nach "Monrepos": Polit-Autor Manfred Zach darf wieder rein

Unter der CDU-Regierung galt er als Persona non grata: Manfred Zach verfasste vor 18 Jahren mit "Monrepos" einen Schlüsselroman über die baden-württembergische Landespolitik. Wie sieht er die Dinge heute?

10.08.2014 UPDATE: 10.08.2014 10:51 Uhr 2 Minuten, 26 Sekunden
Manfred Zach war Regierungssprecher von Ministerpräsident Lothar Späth. Zach Insider-Buch ''Monrepos'' berichtete schonungslos wie die Landesregierung arbeitete. Foto: Bernd Weißbrod
Von Bettina Grachtrup

Stuttgart. Als Manfred Zach 1996 seinen Roman "Monrepos oder die Kälte der Macht" veröffentlichte, war die Aufregung groß im politischen Stuttgart. In dem Buch geht es um die rauschhaften Züge der Macht in einer Regierungszentrale und den Kater der Ernüchterung. Das Brisante war: Es brauchte nicht viel Fantasie, um die handelnden Figuren zu identifizieren - etwa den

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.