Heilbronn

Wenn in der City pinke Sofas stehen

Gartenmosaik mit Sitzgruppe auf dem Marktplatz aufgebaut - Gemeinschaftsarbeit für blühenden Blickfang

05.07.2018 UPDATE: 06.07.2018 06:00 Uhr 1 Minute, 13 Sekunden

Pinke Kissen laden zum Verweilen in einem Bett aus Blumen ein. Foto: Brigitte Fritz-Kador

Heilbronn. (rnz) Heilbronn ist um eine grüne und blühende Attraktion reicher: Seit wenigen Tagen ziert ein Gartenmosaik mit gemütlichem Sofa den Marktplatz. Zur Bundesgartenschau Heilbronn 2019 sollen dann möglichst viele grüne Mosaikteile die Innenstadt verschönern. Dazu werden nun Händler und Gastronomen, aber auch Privatleute gesucht, die zumindest einzelne Elemente des Gartenmosaiks sponsern.

Die Idee, grüne Inseln nach dem Vorbild der Entente Florale im Jahr 2000 zur Buga in der Innenstadt zu schaffen, haben das städtische Grünflächenamt und die Stadtinitiative Heilbronn gemeinsam entwickelt. "Attraktiver Blumenschmuck und viele weitere pfiffige Ideen sind unser Konzept, die Besucher der Buga in die Innenstadt zu ziehen", betont Thomas Gauss, Vorsitzender der Stadtinitiative und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Heilbronn Marketing GmbH.

Insgesamt zwölf verschieden hohe Einzelbeete auf Europaletten bilden das Gartenmosaik. Bepflanzt sind sie mit Sträuchern, Blumen und Kräutern. "Damit schaffen wir einen Mikrokosmos, der sowohl den Menschen als auch Insekten und Vögeln gerecht wird", erklärt Helga Mühleck, stellvertretende Leiterin des Grünflächenamts.

Den Vögeln kommt das Wasser zugute, den Insekten die Auswahl an Blumen und Kräutern, und den Heilbronnern sowie Gästen bietet sich ein schöner Anblick, aber auch eine einladende Sitzgelegenheit. Das Polster des gemütlichen Viersitzers in knalligem Pink ist wasserdicht. Zumindest Regen kann ihm daher nichts anhaben.

Konzipiert, erstellt und bepflanzt wurde der blühende Blickfang in Gemeinschaftsarbeit von Grünflächenamt und Betriebsamt. Die Sommerblumen stammen aus der Stadtgärtnerei. Unter dem Sommerflor finden sich Dahlien, Duftnesseln, Löwenmäulchen, Katzenminze, Margeriten, Petunien, Sonnenhüte und Zinnien.

Auch interessant
Heilbronner Buga-Maskottchen: Riesenzwerg Karl ist pink wie Miss Piggy
Buga-Architektur Heilbronn: So wird Wohlfühlen geplant
Buga Heilbronn: Ein gesalzener Gemeinschaftsbeitrag der Bäderstädte
Heilbronn: Buga und Experimenta kooperieren
Heilbronn: Innenstadt für die Zukunft fit machen
Buga 2019: Die Stadt Heilbronn stellte ihren Buga-Pavillon vor
Bundesgartenschau Heilbronn: 7000 Dauerkarten bereits verkauft
"Buga-Café" Heilbronn: "Baubionik" bei der Gartenschau

Überragt werden sie von violett blühenden Enzianbäumchen und Felsenbirnen. Aus dem Kräutergarten stammen Basilikum, Bohnenkraut, Malve, Minze, Oreganum, Thymian und Zitronenmelisse. Auch ein Modul mit Wasserpflanzen - Zwergrohrkolben, Pfeilkraut und Froschlöffel - ist dabei.

Info: Wer Interesse hat, ein oder mehrere Module zu sponsern, kann sich entweder an die Stadtinitiative Heilbronn, Telefon 07131/564608 oder -4609, E-Mail: info@stadtinitiative-hn.de, oder an Citymanagerin Irina Scharfetter, Telefon 56-3848, E-Mail: irina.scharfetter@heilbronn-marketing.de, wenden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.