Plus Baden-Württemberg

Hundesteuer-Einnahmen auf Rekordhoch

Einträgliche "Luxusabgabe": 55,9 Millionen Euro nahmen die Kommunen im Jahr 2023 ein. Es gibt immer mehr Tiere.

22.03.2024 UPDATE: 22.03.2024 04:00 Uhr 2 Minuten, 40 Sekunden
In Baden-Württemberg sind die Kommunen dazu verpflichtet, eine Hundesteuer zu erheben. Foto: dpa

Stuttgart. (lsw) Seit Jahren schon können Baden-Württembergs Kommunen mit Rekordeinnahmen bei der Hundesteuer rechnen. Allein in den vergangenen zehn Jahren legte die jährliche Summe um mehr als 50 Prozent zu.

Wieso wurde die Hundesteuer eigentlich eingeführt? Tatsächlich hat die Hundesteuer eine lange Tradition. Eingeführt wurde sie erstmals in Großbritannien im Jahr 1796 – als

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.