Bundestag beschließt Wahlrechtsreform
Das Finale in der Wahlrechtsdebatte verläuft tumultartig. Die Union wird das Verfassungsgericht anrufen.

Von Thomas Vitzthum, RNZ Berlin
Berlin. Seit 2002 lernten Schülerinnen und Schüler, dass der Bundestag 598 Abgeordnete hat. Dabei schwankte die Größe des Parlaments stark, der Wert war nur eine Mindestanzahl. Der Bundestag hätte sogar 1000 Sitze haben können. Zuletzt wurden es ja auch immer mehr. 736 sind es aktuell.
Deshalb hat die Ampel eine Wahlrechtsreform
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+