RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Regierungsbildung auf Eis

Anhörung Netanjahus wegen Korruptionsverdachts

Die Regierungsbildung nach der Wahl in Israel stockt - während die Anhörung wegen des Verdachts der Korruption gegen Netanjahu beginnt. Vier Tage lang können Netanjahus Anwälte dem Generalstaatsanwalt nun seine Sicht der Dinge präsentieren.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.10.2019, 08:48 Uhr
Benjamin Netanjahu

Benjamin Netanjahu hatte nach der Wahl am 17. September den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Foto: Ilia Yefimovich/dpa

Tel Aviv (dpa) - Die Verhandlungen über eine große Koalition in Israel sind ins Stocken geraten. Das Mitte-Bündnis des israelischen Ex-Militärchefs Benny Gantz sagte für heute angesetzte Gespräche mit der Likud-Partei von Regierungschef Benjamin Netanjahu kurzfristig ab.

Die notwendigen Voraussetzungen für ein Treffen der Unterhändler seien gegenwärtig nicht gegeben, teilte das Bündnis mit. Wegen der Korruptionsvorwürfe gegen Netanjahu begann am Mittwoch eine Anhörung durch den Generalstaatsanwalt, wie dessen Büro bestätigte. Netanjahu wurde dabei durch seine Anwälte vertreten und erschien nicht selbst.

Dem Regierungschef werden Bestechlichkeit sowie Betrug und Untreue vorgeworfen. Es geht in den drei Fällen um den Verdacht der Beeinflussung von Medien und um teure Geschenke befreundeter Milliardäre. Die Anhörung soll nach Angaben des Justizministeriums vier Tage dauern und am Montag enden. Danach will der Generalstaatsanwalt bis Ende des Jahres über eine Anklage des Regierungschefs entscheiden.

Rechtlich gesehen müsste Netanjahu nach Angaben des Israelischen Demokratie-Institutes (IDI) bei einer Anklage als Regierungschef nicht zurücktreten. Sollte er wegen Bestechlichkeit verurteilt werden, drohen ihm nach Angaben des Rechtsprofessors Gad Barzilai von der Universität Haifa allerdings bis zu zehn Jahre Haft. Im Falle einer Verurteilung wegen Untreue wäre die Höchststrafe drei Jahre Gefängnis.

Netanjahu hat alle Vorwürfe zurückgewiesen. Der Regierungschef spricht von einer "Hexenjagd" auf ihn und seine Familie. Bereits in der Vergangenheit gab es Korruptionsverdachtsfälle gegen ihn, aber nie stand Netanjahu vor Gericht.

Bei der Parlamentswahl vor zwei Wochen war das Mitte-Bündnis Blau-Weiß von Gantz mit 33 Mandaten stärkste Kraft geworden. Netanjahus rechtskonservativer Likud kam nur auf 32 Mandate. Präsident Reuven Rivlin gab vergangene Woche allerdings Netanjahu den Auftrag zur Regierungsbildung, weil dieser 55 Empfehlungen von Abgeordneten für das Amt des Ministerpräsidenten hatte - Gantz dagegen nur 54. Weder das rechts-religiöse noch das Mitte-Links-Lager hat eine Mehrheit zur Regierungsbildung.

Blau-Weiß teilte mit, dass ein neues Treffen der Unterhändler in dieser Woche oder in der nächsten angesetzt werden könne, wenn dies als "angemessen und notwendig" erachtet werde. "Unter diesen Umständen gibt es aktuell natürlich keinen Grund für ein Treffen zwischen den Vorsitzenden der beiden Parteien."

Die Likud-Partei kritisierte die Entscheidung scharf und warf Blau-Weiß vor, auf erneute Wahlen zuzusteuern.

Netanjahu hat zunächst bis zum 23. Oktober Zeit, um eine Regierung zu bilden. Seine Chancen wurden allerdings von Anfang an als gering eingeschätzt. Gantz hatte vergangene Woche erneut betont, seine Partei werde nicht in einer Regierung sitzen, "deren Vorsitzender sich einer schwerwiegenden Anklage stellen muss".

Zudem hatte Netanjahu, der bereits seit 2009 Ministerpräsident ist, direkt nach der Wahl einen Block mit den rechten und religiösen Parteien gebildet. Er besteht darauf, diese in ein Regierungsbündnis aufzunehmen. Gantz strebt jedoch eine säkulare große Koalition an.

Bereits im Februar hatte sich der Generalstaatsanwalt für eine Anklage gegen Netanjahu ausgesprochen. Nach israelischem Recht muss vor einer endgültigen Entscheidung allerdings eine Anhörung erfolgen.

Die Anhörung wird sich nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft zunächst auf den Verdacht konzentrieren, dass Netanjahu als Kommunikationsminister dem Unternehmen Bezeq rechtliche Begünstigungen gewährt habe. Im Gegenzug soll ein zum Konzern gehörendes Medium positiv über ihn berichtet haben. Netanjahu gab das Ministeramt 2017 ab.

Ab Sonntag soll es dann um die Vorwürfe gehen, Netanjahu und seine Familie hätten 2007 bis 2016 von zwei Geschäftsmännern Zigarren, Champagner und Schmuck im Wert von insgesamt einer Million Schekel (umgerechnet rund 230.000 Euro) angenommen. Es handele sich um illegale Schenkungen des Hollywood-Produzenten Arnon Milchan und des australischen Unternehmers James Packer, teilte die Polizei mit. Im Gegenzug soll Netanjahu sich unter anderem für ein Gesetz starkgemacht haben, das Milchan Steuervergünstigungen in Millionenhöhe verschaffen sollte.

Zudem soll Netanjahu sich um eine Absprache mit einem Medienmogul über eine positivere Berichterstattung in der regierungskritischen Zeitung "Jediot Achronot" bemüht haben. Im Gegenzug habe Netanjahu Hilfe in Aussicht gestellt, den Einfluss der auflagenstarken Gratiszeitung "Israel Hajom" zu schwächen, die lange als sein Sprachrohr galt.

Rechtsexperte Barzilai hält es für unwahrscheinlich, dass es letztlich zu überhaupt keiner Anklage gegen Netanjahu kommt. Es könne allerdings sein, dass der Generalstaatsanwalt anstatt wegen Bestechlichkeit nur wegen Untreue anklagen werde. "Wenn tatsächlich der Prozess beginnen sollte, könnte es rund zwei Jahren dauern, bis wir ein endgültiges Urteil haben." Ein Verfahren würde im Jerusalemer Bezirksgericht stattfinden, erklärte Barzilai. Ein Urteil des Bezirksgerichts könnte Netanjahu wiederum beim Höchsten Gericht anfechten.

Gad Barzilai

Wahlergebnis (Hebräisch)

Netanjahu bei Twitter

Knesset

Porträt Netanjahus auf Knesset-Webseite

Porträt von Gantz auf Knesset-Webseite

Likud

Blau-Weiß


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird von Straßenbahn mitgeschleift

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Die Hunde bissen den Jungen fast zu Tode (Update)
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird von Straßenbahn mitgeschleift
  • Weinheimer Weihnachtsmarkt: Was für ein Budenzauber unter den Burgen
weitere Meldungen
  • UN-Gericht in Den Haag: Aung San Suu Kyi verfolgt Völkermord-Klage gegen Myanmar
  • Amtsenthebungsverfahren: US-Demokraten stellen Anklage gegen Trump vor
  • Massenprotest: Wieder Streiks gegen Macrons Rentenreform erwartet
  • Mord im Berliner Tiergarten: Putin nennt ermordeten Georgier blutrünstigen Banditen
  • Putin sieht Fortschritt: Paris-Gipfel: Friedensprozess für Ostukraine wiederbelebt
  • Gesamtbewertung «mäßig»: Klimaschutz-Index: Deutschland schneidet etwas besser ab
  • Weitere Anhörung: Demokraten treiben Impeachment-Verfahren gegen Trump voran
  • Knackpunkt Nordirland: Regierungsdokument weckt Zweifel an Johnsons Brexit-Plänen
  • Ton wird wieder schärfer: Nordkorea trotzt Trumps Warnung: «Leichtsinniger alter Mann»
  • Ergebnisse der Untersuchungen: Weitere Anhörung bei Impeachment-Ermittlungen gegen Trump
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung