Klimakrise am Berg - Würmer fürs Hütten-Klo und Einfachheit
In der sensiblen Bergwelt der Alpen zeigt sich der Klimawandel besonders. Es wird wärmer. Wasser fehlt. Eis schmilzt. Hüttenbetreiber müssen umdenken, umbauen und: Öfter mal ist Verzicht angesagt.

München (dpa) - Zwei Mal schon musste die Neue Prager Hütte am Großvenediger schließen. Anfang August, mitten in der Hauptsaison, fehlte in den vergangenen beiden Jahren das Wasser. Es war zu warm, der Gletscher hat sich weit zurückgezogen. Schneefelder, zuletzt im Sommer Haupt-Wasserreservoir der Hütte, schmelzen viel zu früh.
Nun gibt es einen radikalen Umbau. Ertüchtigung nennt der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+