Kalenderblatt

Was geschah am 8. April?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

07.04.2025 UPDATE: 07.04.2025 23:57 Uhr 52 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 8. April 2025

Namenstag

Beate, Walter

Historische Daten

2024 - Millionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada erleben eine totale Sonnenfinsternis. Beginnend über dem Pazifik zieht sich der Kernschatten vom Norden Mexikos schräg durch die USA bis in den Südosten Kanadas.

2010 - US-Präsident Barack Obama und Kremlchef Dmitri Medwedew unterzeichnen in Prag das Start-Abkommen, den umfassendsten atomaren Abrüstungsvertrag seit zwei Jahrzehnten. Die Parlamente stimmen dem neuen Start-Abkommen später zu.

2005 - In einer der größten Trauerfeiern der Geschichte erweisen 300.000 Pilger und rund 200 Staatsgäste auf dem Petersplatz in Rom dem gestorbenen Papst Johannes Paul II. die letzte Ehre.

2000 - In Hamburg wird die bundesweit erste "Babyklappe" eingeweiht, bei der Säuglinge anonym abgegeben werden können.

1525 - Albrecht von Preußen, letzter Hochmeister des Deutschen Ordens, schließt mit Polen den Vertrag von Krakau: Das Ordensgebiet wird zum weltlichen Herzogtum Preußen.

Geburtstage

1950 - Grzegorz Lato (75), polnischer Fußballspieler, WM-Torschützenkönig von 1974

1943 - Eberhard Vogel (82), deutscher Fußballer und Fußballtrainer, Rekordspieler mit 440 Einsätzen in der DDR-Oberliga, 75 Länderspiele für die DDR

1935 - Avi Primor (90), israelischer Diplomat, Botschafter in Deutschland 1993-1999

Todestage

1950 - Waslaw Nijinsky, russischer Tänzer und Choreograph, wegen seiner fast schwerelos wirkenden Sprünge von Kritikern als "achtes Weltwunder" bezeichnet, geb. 1889

1835 - Wilhelm von Humboldt, deutscher Gelehrter und Staatsmann, Mitbegründer der Berliner Universität 1810 (heute: Humboldt-Universität zu Berlin), geb. 1767

© dpa-infocom, dpa:250407-930-426575/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.