RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Panorama
  • Magazin
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Streaming-Trend

Diese Promi-Podcasts müssen Sie kennen

Streaming für die Ohren ist in - TV-Stars von Thomas Gottschalk bis Barbara Schöneberger mischen mit. Cornelia Wystrichowski hat sich umgehört, welche Formate sich lohnen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.08.2020, 06:00 Uhr

Plaudertaschen: Axel Milberg, Linda Zervakis und Barbara Schöneberger (o.Reihe); Verona Pooth, Charlotte Roche und Thomas Gottschalk.​

Die einen tun es beim Joggen, die anderen beim Bügeln oder Einkaufen: Podcast hören ist groß in Mode, und seit Beginn der Coronakrise sind die Audiostücke aus dem Internet endgültig zum Medienphänomen für die Masse geworden. In Zeiten von Quarantäne und Ausgangsbeschränkungen haben viele Menschen Podcasts als tolles Medium für Information und Zeitvertreib entdeckt, die Hörserien der Experten Christian Drosten und Alexander Kekulé zur Pandemie etwa wurden viele Millionen Mal abgerufen. Inzwischen sind etliche TV-Promis auf den Podcast-Zug aufgesprungen – sogar Verona Pooth, die mit dem Werbespruch "Da werden Sie geholfen" einst mit ihren limitierten technischen Fähigkeiten kokettierte, mischt munter mit.

Geschichten erzählen hat eine lange Tradition: Schon immer hörten die Menschen gerne zu, wenn ein Erzähler sie mit kurzweiligen oder lehrreichen Ausführungen in seinen Bann zog. Die meisten Promi-Podcasts funktionieren allerdings nicht wie ein Vortrag oder eine Lesung, sondern nach dem Dialog-Prinzip, das heißt: Meistens sind es zwei, die da reden. Egal, ob Thomas Gottschalk in "Podschalk" mit Nicola Müntefering über alles Mögliche plaudert und zum Beispiel sein Rezept für den Cocktail "Appletini" preisgibt, Quasselstrippe Barbara Schöneberger in "Mit den Waffeln einer Frau" mit Kollegen wie Anke Engelke klönt oder "Tagesschau"-Lady Linda Zervakis in "Gute Deutsche" Prominente mit Migrationshintergrund interviewt.

Dabei bleiben die TV-Stars in ihren Podcasts generell ihrem Lieblingsthema treu: Kinofan Steven Gätjen redet in "Süß oder salzig" mit TV-Kollegen wie Steffen Henssler über Filme. Charlotte Roche, die seit ihrem Roman "Feuchtgebiete" als Expertin fürs Intime gilt, plaudert in "Paardiologie" mit ihrem Mann über das gemeinsame Eheleben. In "Klassik drastisch" stellen die Schauspieler Devid Striesow ("Tatort"), der schon mit sechs Jahren Geige gelernt hat, und Klassikfan Axel Ranisch Werke von Mozart oder Schubert vor.

Aus den beiden letztgenannten Podcasts sind inzwischen auch Bücher geworden. Das Streaming für die Ohren ist längst ein Teil der riesigen Verwertungsmaschine, mit der sich jeder halbwegs bekannte Name zu Geld machen lässt. Der Podcast ist für die Stars das akustische Äquivalent zum Bildermedium Instagram in Sachen Selbstdarstellung – wobei nicht alle viel zu sagen haben. Verona Pooth plaudert in "Poothcast" mit Sohn San Diego und gibt sich naiv wie ehedem: "Wo ist die Kamera?" Merke: Nicht jeder Promi-Podcast erreicht intellektuelle Fallhöhe.

In der ersten Corona-Welle im Frühjahr bastelten einige TV-Berühmtheiten aus lauter Langeweile eigene Audioformate. "Tatort"-Star Axel Milberg etwa stellte seine Lieblingsbücher vor und der an Covid-19 erkrankte Oliver Pocher machte mit Ehefrau Amira während der Quarantäne den Podcast "Die Pochers hier!" – das Spaßformat stürmte umgehend die Charts. Alte Hasen sind dagegen Jan Böhmermann und Olli Schulz, deren weltweit populäre Audioserie "Fest & Flauschig" schon 2016 startete. In ihrem kreativen Kielwasser schwimmen heute zum Beispiel Joko Winterscheidt ("Alle Wege führen nach Ruhm"), Klaas Heufer-Umlauf ("Baywatch Berlin") oder Palina Rojinski ("Podkinski"): Diese Hörreihen sind launige bunte Tüten, deren Gemeinsamkeit nicht zuletzt die witzigen Titel sind.

Doch in der weiten Welt der Podcasts, deren globale Zahl mittlerweile in den siebenstelligen Bereich geht, gibt es natürlich nicht nur Plauderstündchen von Promis: Längst gibt es Hörserien zu allen nur denkbaren, auch sehr ernsthaften Themen wie Politik (Alt-Kanzler Gerhard Schröder: "Die Agenda"), Philosophie oder Feminismus. Besonders empfehlenswert für Freunde klassischer Musik oder solche, die es werden wollen, ist die Reihe "32 x Beethoven": Starpianist Igor Levit analysiert darin gemeinsam mit seinem Freund Anselm Cybinski alle 32 Klaviersonaten des großen Komponisten, dessen 250. Geburtstag dieses Jahr gewürdigt wird. Gegen

Langeweile im Corona-Sommer hilft aber zum Beispiel auch "Wie die Tiere", ein Wissenschaftspodcast des Biologen Mario Ludwig mit animalischen Fun-Facts. Wer es in dieser Jahreszeit richtig heiß mag, dem seien Sex-Podcasts wie "Oh Baby!" ans Herz gelegt, in denen es sehr offenherzig zum Beispiel um die Frage geht, wie guter Oralverkehr funktioniert.

Ein besonders beliebtes Genre sind "True Crime"-Podcasts wie die Serie "Verbrechen" der Wochenzeitung "Die Zeit": Der Podcast bietet neben Unterhaltung und Tiefgang auch Einblicke in die Hintergründe des deutschen Strafrechts und erhielt dieses Jahr den Deutschen Podcast-Preis in der Kategorie Journalistische Leistung.

In der gigantischen Fülle des Audio-Angebots liegt aber auch ein Problem: Viele Hörer beklagen die Unübersichtlichkeit und haben Angst, den für sie besten Inhalt zu verpassen. Abhilfe können inzwischen Podcasts über Podcasts schaffen, zum Beispiel bei Deutschlandfunk Kultur. Oder man nutzt die Charts von "Spotify" oder "iTunes" zur Orientierung.

Die beiden Internet-Dienste zählen zu den gängigsten Plattformen eines boomenden Markts: Schon 2019 war einer Umfrage zufolge jeder vierte Bundesbürger ein Podcast-Hörer, gegenwärtig entstehen immer neue Produktionsfirmen und Plattformen, die um Werbeeinnahmen und Nutzer kämpfen. Fündig werden Podcast-Fans auch in der ARD-Audiothek, die das Hör-Angebot sämtlicher Fernseh- und Radiostationen des Senderverbunds bündelt. Dort kann man zum Beispiel einen weiteren Promi-Podcast herunterladen: Bastian Pastewkas "Kein Mucks!". Der Komiker stellt darin Kriminalhörspiele aus den 50er und 60ern vor – einer Zeit also, in der Podcasts, Internet und Corona noch in weiter Ferne lagen.

Auch interessant
  • RNZ-Corona-Podcast - Folge 20: "Ganz klar, dass die Regeln deutlich weniger eingehalten werden"
  • RNZ-Corona-Podcast: Wann können die Corona-Maßnahmen wieder gelockert werden? (Folge 36 online)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung