RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Grand-Slam-Turnier

In der Tennis-Blase: Die wohl ungewöhnlichsten US Open

Rafael Nadal und Roger Federer fehlen. Bei den Damen verzichten sogar sechs Spielerinnen aus den Top Ten. Trotz der Corona-Pandemie soll wieder ein Grand-Slam-Tennis-Turnier stattfinden. Am Montag beginnen in New York die US Open - unter ungewöhnlichen Vorzeichen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.08.2020, 08:58 Uhr
US Open

Die Zuschauer werden bei den US Open 2020 fehlen. Foto: Li Muzi/XinHua/dpa

New York (dpa) - Das größte Tennisstadion der Welt ohne Fans, die Profis in einer sogenannten Blase - und Roger Federer und Rafael Nadal gar nicht dabei. Am Montag beginnen die wohl ungewöhnlichsten US Open der Tennis-Geschichte.

Unter welchen Bedingungen finden die US Open statt?

Dass sie überhaupt stattfinden, hätte noch vor einigen Wochen kaum jemand für möglich gehalten. Schließlich sind die Infektionszahlen in den USA weiter hoch, zudem war New York ein zwischenzeitlicher Hotspot der Pandemie. Und dann auch noch auf der Tennis-Anlage in Flushing Meadows, die vorübergehend eine Krankenstation war. Doch der US-Verband USTA wollte das Turnier unbedingt durchführen - natürlich auch aus finanziellen Gründen. Zuschauer sind nicht zugelassen.

Matches ohne Fans im größten Tennisstadion der Welt, dem Arthur-Ashe-Stadium, werden ein ungewohnter Anblick sein. Doch unter strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen soll das Event am Montag beginnen - als zweiter Grand Slam 2020 nach den Australian Open, der Wimbledon-Absage und der Verlegung der French Open auf September.

Wie ist das Leben für die Profis während des 14-tägigen Events?

Eine knappe Stunde informierten die Verantwortlichen zuletzt in einer Pressekonferenz über die umfangreichen Maßnahmen in der sogenannten Blase. Das größte Risiko sehe er darin, dass die Spieler sich nicht an die Abstandsregeln halten, warnte Arzt Bernard Camins, der Fachmann der USTA. Die Spielerinnen und Spieler sowie ihre Begleiter werden in Hotels in Flughafennähe und auf der Anlage isoliert und sollen engeren Kontakt nur mit anderen Menschen in dieser Blase haben. Auch die Spieler, die sich für ein privates Haus als Unterkunft entschieden haben, dürfen keine Gäste, die nicht zur Blase gehören, empfangen. Putzkräfte dürfen das Haus nur betreten, wenn kein Spieler oder Betreuer anwesend ist.

Welche konkreten Vorgaben gibt es sonst noch?

Die Profis erhalten ihre Akkreditierung, mit der sie auf die Anlage kommen, erst nach einem negativen Corona-Testergebnis. 48 Stunden nach dem ersten Test ist ein zweiter notwendig, dann wird alle vier Tage getestet. Wer positiv ist, muss in Quarantäne und wird aus dem Turnier genommen. Die bei vielen so beliebten Ausflüge nach Manhattan sind tabu. "Du kannst nicht nach Manhattan gehen, aber wir bringen Manhattan zu dir", sagte Turnierchefin Stacey Allaster.

Für Unterhaltung sei dennoch gesorgt. Es gebe Fitnessräume, eine Spielhalle, einen Golf-Simulator und einiges mehr, sagte sie zuletzt. "Die Veranstalter haben einen super Job gemacht. Ich hatte es deutlich schlimmer erwartet", sagte Davis-Cup-Profi Jan-Lennard Struff. Vor allem der Gartenbereich sei schön.

Wer fehlt von den Top-Stars der Branche?

Rafael Nadal und Roger Federer sind die prominentesten Namen, die fehlen. Der Schweizer Federer hat seine Saison nach einer Knieoperation bereits beendet, Nadal erklärte jüngst seinen Verzicht. Zudem fehlt aus den Top Ten der Weltrangliste der Franzose Gael Monfils. Ganz anders das Bild bei den Damen: Dort treten sechs der besten zehn Spielerinnen nicht an: die Weltranglisten-Erste Ashleigh Barty (Australien), die Nummer zwei Simona Halep (Rumänien), Titelverteidigerin Bianca Andreescu (Kanada), Jelina Switolina (Ukraine), Kiki Bertens (Niederlande) und Belinda Bencic (Schweiz).

Wer ist von den Deutschen dabei?

Die beiden Spitzenkräfte Angelique Kerber und Alexander Zverev treten an, die deutsche Nummer zwei Julia Görges und Andrea Petkovic hingegen sind nicht in die USA geflogen. Zverev trat zuletzt beim von Cincinnati nach New York verlegten Masters-Turnier an, verlor aber sofort gegen den früheren Wimbledonsieger Andy Murray.

"Ich denke, wenn die US Open beginnen, sollte jeder sein bestes Tennis spielen, und ich hoffe, dass das für mich auch der Fall sein wird", sagte der 23 Jahre alte Hamburger. Kerber hat während der langen Corona-Zwangspause keine Showkämpfe bestritten und sagte daher: "Ich habe deshalb auch keine allzu großen Erwartungen, sondern freue mich auf die Herausforderung, endlich wieder Matches spielen zu können." Insgesamt sind fünf deutsche Damen und fünf Herren dabei.

Wer zählt zu den Favoriten?

Bei den Herren ist nicht erst seit den Absagen von Nadal und Federer der Weltranglisten-Erste Novak Djokovic der absolute Top-Favorit. Der Serbe strebt seinen 18. Grand-Slam-Triumph an. Bei den Damen sind die Prognosen weitaus schwieriger. Ausnahme-Athletin Serena Williams will es noch einmal wissen, verlor seit ihrem Comeback bei den Vorbereitungsturnieren zuletzt aber früh. An Nummer eins gesetzt ist die Tschechin Karolina Pliskova. Gut in Form zeigte sich Naomi Osaka, die 2018 in New York gewinnen konnte und beim von Cincinnati nach New York verlegten Vorbereitungsturnier das Finale erreichte.

Ist mit weiteren Protesten zu rechnen?

Mit ihrem angekündigten Verzicht auf das Halbfinale beim Masters-Event sorgte Osaka für Schlagzeilen. Aus Protest gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA wollte die Japanerin nicht spielen. Die Folge: Alle Halbfinals wurden um einen Tag verschoben. Das Thema wird sicherlich auch während der US Open eine Rolle spielen. Mit welcher Vehemenz, hängt auch von weiteren Entwicklungen in den USA ab.

Wo sind die US Open zu sehen?

Wie in den vergangenen Jahren sind die US Open bei Eurosport zu sehen. Die Partien beginnen zunächst um 11.00 Uhr Ortszeit (17.00 Uhr MESZ), die sogenannte Night Session startet um 19.00 Uhr (01.00 Uhr MESZ). Der Sender überträgt nach eigenen Angaben "über 300 Stunden Live-Tennis auf den TV-Sendern Eurosport 1 und Eurosport 2 sowie im Eurosport Player".

Täglich gegen 17.30 Uhr startet Eurosport 1 nach der Tour de France im Free-TV in den Turniertag. Als Experten sind wieder Boris Becker und Barbara Rittner im Einsatz. Allerdings ist die Eurosport-Crew nicht vor Ort in New York, sondern sendet von München aus.

© dpa-infocom, dpa:200829-99-353064/2

Weltrangliste Damen

US-Tennisverband

Turnier-Homepage

Turniertableau Damen

Turniertableau Herren

Weltrangliste Herren


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Tragisch, aber selten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Homöopathie-Kritikerin Natalie Grams schlägt neues Kapitel auf
  • Hardheim: Wie ein 18-jähriger Pfälzer einen bewaffneten Mann überwältigte
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: 1523 Corona-Neuinfektionen im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung