RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Digitale Kompaktkameras

Was sie noch besser können als Smartphones

Die kleine digitale Kompaktkamera war lange sehr beliebt und immer dabei im Urlaub oder Alltag. Doch das Smartphone ist mehr und mehr zur Konkurrenz geworden. Bieten Kompakte überhaupt noch Vorteile?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.11.2017, 08:57 Uhr

Schnörkellose schwarze Optik, Four-Thirds-Sensor und eine hohe Lichtempfindlichkeit (ISO 25600): Die D-LUX von Leica ist eine Kompaktkamera für ambitionierte Fotografen (ca. 995 Euro). Foto: Leica/dpa​

Von Thomas Schörner

Berlin/München. Die Kompaktkamera-Konkurrenz kann telefonieren und im Internet surfen. Doch damit nicht genug: Die in Smartphones verbauten Kameras bieten mittlerweile eine für viele Hobbyfotografen ausreichende Bildqualität. Für die meisten von ihnen ist das schlaue Handy inzwischen die Kamera für alle Fälle - auch im Urlaub. Das zeigt eine Studie des IT-Verbands Bitkom: Sieben von zehn Menschen ab 14 Jahren machen demnach in den Ferien Fotos mit dem Smartphone. Alternativ greifen sogar mehr Urlauber zum eher sperrigen Tablet (27 Prozent) als zur digitalen Kompaktkamera (26 Prozent).

Ein Vorteil der Smartphones und Tablets: Schnappschüsse lassen sich schnell und einfach per Messenger oder in sozialen Netzwerken teilen. Und mit zahlreichen Apps können Nutzer Bilder auf den Geräten bearbeiten. Wie können die kompakten Knipsen da mithalten?

Über diese Frage entscheidet vor allem der Anspruch des Fotografen: "Klassische Kompaktkameras lohnen sich für jeden, der Wert auf gute Bildqualität legt", erklärt Moritz Wanke von der Fachzeitschrift "Chip Foto-Video". Besonders zu empfehlen seien Modelle mit großem Bildsensor ab einem Formfaktor von einem Zoll. Sie liefern ansprechende Fotos auch bei wenig Licht. Zum anderen gelingen freigestellte Motive vor einem unscharfen Hintergrund: Das sei bei Smartphone-Kameras höchstens bei ganz nahen Motiven oder künstlich, mit Hilfe von Software zu erreichen, sagt Wanke.

Modelle mit Ein-Zoll-Sensor (rund 13 mal 9 Millimeter) gibt es etwa von Sony (RX100-Reihe ab 350 Euro), Panasonic (LX-Reihe ab 560 Euro) oder Canon (G-Reihe ab 400 Euro). Diese Hersteller sowie Ricoh und Leica bieten sogar Kameras mit noch größeren Sensoren, wie sie sonst in Spiegelreflex- oder Systemkameras zu finden sind. Dazu gehören Sensoren der Formfaktoren Four-Thirds (rund 17 mal 13 Millimeter), APS-C (22 mal 15) und Kleinbild (36 mal 24). Und deren Bildqualität kann ambitionierte Fotografen und selbst Profis überzeugen.

Auch Niklas Veltkamp aus der Bitkom-Geschäftsleitung teilt die Einschätzung, dass sich die Anschaffung einer Kompaktkamera weiterhin lohnen kann: "In der Bildqualität heben sich diese Kameras teils noch von den Smartphones ab, etwa bei schwierigen Lichtbedingungen." Das gilt aber eben insbesondere für die Premium-Kompaktkameras mit größeren Sensoren: Im Segment der Einstiegsmodelle schrumpfe dagegen der Abstand bei der Bildqualität zwischen Kompaktkamera und Smartphone. Kein Wunder: Schließlich stecken kleine Bildsensoren mit 1/2,3-Zoll-Formfaktor (rund 6 mal 4 Millimeter) nicht nur in vielen günstigeren Kompaktkameras, sondern eben auch in Handys.

Unabhängig vom Preis haben Kompaktkameras aber einen großen Vorteil: ihren Zoom. "Smartphone-Kameras besitzen eine feste Brennweite und können daher nur digital zoomen, worunter die Bildqualität sichtbar leidet", sagt Wanke. Ausnahmen sind rar und nach Smartphone-Maßstäben auch recht schwer und dick. Asus verkauft etwa derzeit noch das Zenfone Zoom mit optischem Zoom. Dass Samsung oder Panasonic einigen Modellen optische Zoomobjektive verpasst haben, ist schon einige Jahre her. Etwas häufiger anzutreffen sind dagegen Aufsteckmodule oder Aufsätze, die bestimmten Smartphone-Modellen zu einem optischen Zoom verhelfen - etwa für Motorola-Geräte oder iPhones.

Eine Kompaktkamera nutzt dagegen einen optischen Zoom mit teils riesigen Brennweiten. "Dadurch lassen sich selbst entfernteste Motive bildfüllend ablichten", erklärt Wanke. 30-, 60- oder gar 83-facher Zoom: Solche Brennweiten klingen im ersten Moment natürlich verlockend. "Allerdings sollte man im Hinterkopf haben, dass die Bildqualität mit steigender Vergrößerung abnimmt", warnt der Experte.

Es hat also einen guten Grund, dass Profis oft höchstens mit einem 3- bis 4-fachen Zoom arbeiten. Falls möglich, ist es stets besser, als Fotograf selbst näher an das Motiv heranzugehen, statt bequem aus der Distanz zu zoomen. Bietet eine Kompaktkamera einen großen Zoombereich, sollte sie auch einen Bildstabilisator mitbringen, rät Moritz Wanke. Dieser wirkt verwackelten Bildern entgegen.

Möglichst viel Megapixel auf dem Bildsensor sollten dagegen nicht das wichtigste Kaufkriterium sein. "Mehr Auflösung birgt oft nur Nachteile", erklärt Wanke. "Da Pixel mit steigender Anzahl weniger Platz besitzen, muss die Kamera das Signal verstärken, was in der Praxis zu einem höheren Bildrauschen führt", nennt er ein Beispiel. Aus seiner Sicht reichen 12 Megapixel völlig aus - insbesondere bei den kleinen Bildsensoren um 1/2,3 Zoll.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neue europäische Grundrechte: "Wir können es klüger machen als unsere Vorfahren"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt weiter (Update)
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Neue europäische Grundrechte: "Wir können es klüger machen als unsere Vorfahren"
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Auszählung des Bürgerentscheides im Livestream
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Termin für Zweitimpfung nach Astrazeneca bleibt gültig (Update)
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Baden-Württemberg: Corona-Impftermine für alle über 60-Jährigen ab Montag (Update)
  • Heidelberg: 57-jährige Stiefmutter soll Sechsjährigen missbraucht haben
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten nur knapp unter 200er-Marke (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung