Geschick, Handfertigkeit und auch etwas Glück waren an den Ständen der rund 70 Unternehmen beim "Eppelheimer Berufe Parcours" gefragt. Vertreten waren unter anderem die Rhein-Neckar-Zeitung. Fotos: Geschwill
Von Sabine Geschwill
Eppelheim. "Wahrscheinlich mache ich eine Ausbildung als Anlagenmechaniker", erzählt Luca. "Das ist genau mein Ding", erklärt der Schüler der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule. Vor zwei Wochen hat der Neuntklässler bei einem Eppelheimer Unternehmen ein entsprechendes Praktikum absolviert und ist immer noch Feuer und Flamme für den Beruf. Für viele andere, die noch nicht wissen, wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll, war der "9. Eppelheimer Berufe Parcours" in der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule am gestrigen Freitag die beste Adresse.
Vertreten war unter anderem die Krankenkasse AOK.
Das Angebot war gigantisch: Über 70 Unternehmen aus der Region sowie Berufsschulen, Ausbildungsakademien und die Agentur für Arbeit präsentierten sich in den Klassenzimmern, Fluren und im Außenbereich, um Ausbildungsberufe sowie neue Berufsfelder vorzustellen, Einblicke zu geben und Fragen zu beantworten. Gut 1300 Schüler aus 15 Schulen des Rhein-Neckar-Kreises hatten sich zur Teilnahme am "Berufe Parcours" angemeldet. Ob Hauptschüler, Realschüler oder Gymnasiast: Für jeden war bei dieser Berufsmesse etwas dabei.
"Karriere für jeden Bildungsabschluss" - das ist Initiator und Organisator Marc Böhmann, zuständig für die Berufs- und Studienorientierung an der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule, sehr wichtig. Viel Wert legt er auch darauf, dass die Schüler "Berufe live vor Ort" erleben können. Denn nur so können Schüler ihre Talente entdecken und den Beruf für sich finden, der sie interessiert und der ihnen auch Spaß macht.
Das Hotel Europäischer Hof zeigte, wie man Servietten faltet.
Mitmachangebote gab es wahrhaft genug. So konnte man beispielsweise beim Fünf-Sterne-Hotel "Europäischer Hof" Servietten falten, bei Holzbau Lang mit dem Hammer Nägel einschlagen, beim Friseurteam Metz mit dem Glätteisen oder dem Föhn schicke Frisuren zaubern, beim Gartenbaubetrieb Wetzel eine Pflasterung mit Natursteinen gestalten, bei Haustechnik Armin Schmitt Kupferrohre verlöten oder am Stand von Venice Beach sportliche Übungen absolvieren.
Von der Merian-Realschule aus Ladenburg war Tim mit seinen Klassenkameraden gekommen. "Ich möchte eigentlich einmal Grafikdesign oder Architektur studieren, aber Apotheker wäre auch ganz gut", meinte er, während er gerade am Stand der Engel-Apotheke unter Anleitung von Linda Uchlier eine Handcreme herstellte.
Stand des Garten- und Landschaftsbaubetriebs Wetzel.
Was ihre berufliche Zukunft anbelangt, waren Celina, Emilie und Alisia aus der 8a der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule noch etwas unentschlossen. Für sie war der "Berufe Parcours" ideal, um sich Anregungen zu holen und nach einem Praktikumsplatz Ausschau zu halten. Nachdem sie die kaufmännischen und technischen Berufe an den Ständen von ADM Wild und Capri Sun kennengelernt hatten, informierten sie sich noch über eine Ausbildung zur Hotelkauffrau oder Restaurantfachfrau und waren sich dann einig: "Das ist eher unsere Richtung."
Aniek und Paula von der Internationalen Gesamtschule Heidelberg fanden die Berufsmesse klasse: "Man erfährt sehr viel über die verschiedenen Berufe und kann vieles selbst ausprobieren." Janina von der Marion-Dönhoff-Realschule aus Brühl testete bei Diplom-Gerontologe Derek Cofie-Nunoo von der Akademie für Gesundheitsberufe Heidelberg, wie es ist, wenn man älter wird und in seiner Beweglichkeit eingeschränkt ist. Die Stadtverwaltung Eppelheim war mit einem Info-Stand vertreten und stellte die Ausbildungsberufe im Bereich Kindererziehung, Verwaltung und Duales Studium vor. Bei Susanne Balzer und ihrem Team konnten sich die Schüler an einem kleinen Einstellungstest versuchen und ihr Allgemeinwissen testen.
Auch der Getränkehersteller Capri-Sun war zugegen.
Auch die RNZ war mit einem Infostand vertreten. Bei Simone Ittensohn, Justin Ahlbrecht, Luisa Eisinger und Charlotte Wild konnte man sich über den Beruf des Medienkaufmanns im Bereich Digital- und Printmedien informieren. Außerdem gab es ein Glücksrad und viele schöne Gewinne und natürlich als Geschenk die druckfrische RNZ.
Eröffnet worden war der "Berufe Parcours" von Rektorin Verena Wittemer, Konrektorin Nina Lawrenz und Marc Böhmann als Fachleiter der Berufsorientierung im Beisein von Bürgermeisterin Patricia Rebmann, dem Landtagsabgeordneten Daniel Born und Heiko Mail vom Staatlichen Schulamt Mannheim. Beim anschließenden Rundgang war auch Bundestagsabgeordneter Lothar Binding begeistert von den hervorragenden Ausbildungsangeboten, der Vielfalt an Berufen, die den Schülern vorgestellt wurden, und dem "direkten Draht" zu den Unternehmen und ihren Ausbildern.
Berufeparcours Eppelheim 2019 - die Fotogalerie