In Heidelberg beginnt ein Prozess wegen Betrugs mit der Masche «falscher Polizist». Foto: Martin Gerten/Illustration
Heddesheim. (pol/mare) Bereits am Mittwoch, 15. April, erbeuteten falsche Polizeibeamte mehrere tausend Euro in Heddesheim. Da die Ermittlungen bislang nicht zum Erfolg führten, wendet sich die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg nun mit einer Öffentlichkeitsfahndung an die Bevölkerung.
Ein Anrufer, der sich als Polizeibeamter ausgab, täuschte um 14 Uhr gegenüber einem Senior vor, dass derzeit Ermittlungen gegen Betrüger geführt würden. Um diesen auf die Schliche zu kommen, sollte der Senior einen hohen Betrag bei der Bank abheben.
Im Glauben, den Ermittlern helfen zu können, hob der Senior nun einen fünfstelligen Bargeldbetrag bei der Bank ab. Danach rief der angebliche Polizeibeamte wieder an und wies den Senior an, das Geld bei einem geparkten Auto abzulegen, um es so der Polizei zu übergeben. Kurz darauf nahm ein Mann den deponierten Umschlag mit dem Bargeld an sich. Diese Person wurde zufällig bei der Tat gefilmt:

(Hinweis: Das hier abgebildete Fahrzeug steht nicht im Zusammenhang mit dem Tatgeschehen oder den Tätern.)
Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben: schlank, nackenlange schwarze Haare, schwarze oder dunkelblaue Jacke mit Bund, beigefarbene Hose, dunkelblaue Sportschuhe mit weißer Sohle der Marke Nike.
Die Ermittler der Kriminalpolizei suchen nun nach Hinweisen aus der Bevölkerung: Wer kennt die Person oder kann Hinweise zu Aufenthaltsort oder Identität geben? Wo wurde die Person noch gesehen?
Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0621/174-4444 an die Kriminalpolizei oder an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.