Als die Juden Heidelbergs wieder ein Zuhause fanden (plus Fotogalerie)
Doch es warteten gleich neue Herausforderungen

Die eindrucksvollen blauen Glasfenster im Gebetssaal der Synagoge stammen von dem englischen Künstler Brian Clarke, der mit seiner Glasmalerei internationale Bekanntheit erlangte. Vier der acht Fenster sind mit hebräischen Inschriften aus dem Buch Mose verziert.
Von Sebastian Riemer
Heidelberg. Es ist ein Donnerstag vor 25 Jahren, als eine Gruppe Menschen feierlich und gut gelaunt durch die Stadt zieht. Sie singen "Hava Nagila" und wechseln sich mit dem Tragen der vier Tora-Rollen ab. Nur 700 Meter sind es, vom Darmstädter Hof-Centrum (DHC), in dem die Jüdische Gemeinde acht Jahre lang in Büroräumen untergekommen war, bis in die große neue
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+