Wie Firmen mit künstlicher Intelligenz Wert schöpfen
Künstliche Intelligenz klingt spannend, klingt neu, klingt nach Zukunft. Dabei sind manche Unternehmen schon tief eingestiegen und verdienen Geld dank der technischen Möglichkeiten.

Karlsruhe (dpa) - Zählerstand-Ablesen an sich ist erstmal eine recht analoge Angelegenheit. Doch wenn bei Energieversorgern die Daten eintrudeln, müssen sie überprüft werden.
Allein bei der Karlsruher EnBW seien das Hunderttausende Daten jährlich gewesen, sagt Emma Leibfried. Das Erfassungssystem hat einen Plausibilitätscheck, vieles muss aber von Hand geprüft werden. Diese Zahl konnte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+