Plus Ausstellung in Düsseldorf

"Queere Moderne" – Pionierinnen der Kunstgeschichte im Fokus

Die Ausstellung im Düsseldorfer "K20" zeigt über 130 Werke queerer Künstler von 1900 bis 1950 und beleuchtet alternative Geschichten der Moderne.

04.10.2025 UPDATE: 04.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 46 Sekunden
In Paris, London und New York machen queere Kunstschaffende aus ihrem Begehren kein Geheimnis mehr: Auf ihrem Doppelporträt „Ich und mein Modell“ (1929/39) bekennt sich Lotte Laserstein offen zu ihrer Geliebten. Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2025​

Von Welf Grombacher

Düsseldorf. In ihren Gedichten schrieb sie über die ekstatischen Schreie ihrer Liebhaberinnen. Noch um 1900 war das ein Skandal, ihr Vater ließ die Druckplatten und die nicht verkauften Buchexemplare ratzfatz einstampfen. In Paris war Natalie Barney berühmt für ihre zahlreichen Romanzen, die sie selbst in "Beziehungen, Affären und Abenteuer" zu unterteilen pflegte.