Plus "Weißes Gold" unter den Hammer

Am Samstag wird in Heidelberg kostbares Frankenthaler Porzellan versteigert

Die haben alle Tassen im Schrank: Über viele Jahre befand es sich als Dauerleihgabe in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen.

15.10.2025 UPDATE: 15.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 40 Sekunden
​Mit beschwipst rosigen Wangen: Der Frankenthaler „Winzer beim Traubenstoßen“ (links) entstand 1770. Die Sockelform verweist auf die Zeit des Rokoko. Für dringende Bedürfnisse im Theater (oben): eine Frankenthaler „Bourdalou“ (1780). Die Reiss-Engelhorn-Museen müssen die Dauerleihgaben nun versteigern lassen. Fotos: Metz (2)/dpa

Von Volker Oesterreich

Heidelberg/Mannheim. Es gibt Fälle, da zucken die Finger des Journalisten auf der Tastatur zurück, wenn ihm eine inflationär gebrauchte Formulierung einfällt. Beispielsweise die Metapher, etwas komme "unter den Hammer", wenn "Weißes Gold" versteigert wird. Porzellan und Hammer im gleichen Kontext, das geht gar nicht. Weg mit solchen Floskeln, die

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.