"Katzelmacher"-Premiere: Was in diesem Stück gärt, brodelt heute noch
Politisches Schauspiel: Rainer Werner Fassbinders "Katzelmacher" im Zwinger 1 des Heidelberger Theaters

Auf dumpfe Ressentiments folgen Mobbing und körperliche Gewalt: Der griechische Gastarbeiter Jorgos (Dominik Lindhorst, zweiter v. rechts) wird von ausländerfeindlich gesinnten Einheimischen bedrängt. Von links: Florian Mania als Bruno, Fabian Oehl (Paul), Jan Krauter (Erich) und ganz rechts Bertram Maxim Gärtner (Franz). Foto: Annemone Taake
Von Volker Oesterreich
Kaum zu glauben, dass dieses Stück schon fast 50 Jahre alt ist. Wären da nicht die niedrigen Lohnsummen in D-Mark-Beträgen und das Erstaunen darüber, dass für die Dorfkneipe gerade ein Fernseher angeschafft wurde, könnte man Rainer Werner Fassbinders "Katzelmacher" für einen Text von heute halten. Geschrieben 1968 für Fassbinders kleines Action-Theater in München,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+