KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Umwelt

Papier doppelt nutzen

Die Papiertüte, das Heft und der Karton können doppelt und dreifach leben: Aus Altpapier wird Recycling-Papier. In Deutschland wird davon immer mehr hergestellt.

04.11.2025 UPDATE: 04.11.2025 13:51 Uhr 32 Sekunden
Recycling von Pappe
In einer Fabrik wird daraus neue Pappe für Kartons.

Berlin (dpa) - Wusstest du, dass in jedem Blatt Papier ein bisschen Baum steckt? Holzfasern sind fast immer der wichtigste Rohstoff für die Herstellung von Papier. 

Aber jetzt kommt's: Gebrauchtes Papier lässt sich sehr gut wieder in neues verwandeln. Deshalb werfen wir Kartons, Zeitschriften und Bäckertüten in einen extra Müllbehälter für Recycling-Papier. 

Weniger Holz nötig

In Deutschland wird besonders viel Recycling-Papier hergestellt, berichtete eine Gruppe von Unternehmen am Dienstag. Das bedeutet, es ist viel weniger frisches Holz als Rohstoff nötig.

Es kommt aber auf die Art des Papiers an: Blätter zum Malen oder Briefeschreiben bestehen aus weniger Recycling-Papier als Kartons und Pappe.

Die Hersteller haben praktische Tipps für noch mehr Recycling: Zeitungen, Hefte, Schreibpapier und sogar Bücher gehören ins Altpapier. Pappe und Kartons sollte man möglichst nur falten und nicht zerkleinern.

© dpa-infocom, dpa:251104-930-248183/1