KLARO!

Klaro! - das sind die RNZ-Nachrichten für Kinder.

Schulweg

Auf dem Weg zur Schule aufpassen

Fachleute schauten sich Schulwege an und fanden heraus: Längst nicht alle sind so, wie sie für Grundschüler sein sollten. Vor allem Elterntaxis sind ein Problem.

15.10.2025 UPDATE: 15.10.2025 14:23 Uhr 35 Sekunden
Vorstellung des ACE-Schulweg-Index 2025
Schulweghelfer und Schulweghelferinnen können die Straßen sicherer machen.

Berlin (dpa) - Mit vollgepacktem Schulranzen eine Hauptstraße überqueren: Das kann anstrengend sein und auch gefährlich. Fachleute sagen, dass ziemlich viele Schulwege nicht sicher seien. Dafür überprüften sie, wie es rund um ungefähr 150 Grundschulen in Deutschland mit dem Verkehr aussieht.

Dabei beobachteten die Experten Eltern, die ihre Kinder morgens mit dem Auto zur Schule bringen. Außerdem schauten sie sich die Umgebung der Grundschulen an: Sind die Straßen verkehrsberuhigt? Gibt es genug Ampeln oder Zebrastreifen? 

Elterntaxis bringen Chaos

"Noch immer starten viele Kinder ihren Tag in einem Umfeld, das für sie schlicht zu gefährlich ist", sagt ein Fachmann. Vor allem Elterntaxis sind ein Problem: Eltern parken dort, wo sie gar nicht dürften, zum Beispiel auf Gehwegen vor den Schulen. 

Am sichersten sind Spielstraßen oder verkehrsberuhigte Zonen. Hier dürfen Autos nur ganz langsam fahren. Es gibt sie aber nur bei wenigen Grundschulen. Die Fachleute fordern, dass sich das ändert.

© dpa-infocom, dpa:251015-930-165615/1