Nachbarn auf Abstand
Sich gegenseitig besuchen, zusammen grillen oder Feste feiern: Mit seinen Nachbarn kann man viel erleben. Auch in der Corona-Krise ist das möglich - wenn man dabei auf Abstand achtet.

Am Freitag ist Tag der Nachbarn! Er erinnert daran, dass die Leute in den Wohnungen oder Häusern um dich herum wichtig sind. Etwa, wenn man Hilfe braucht oder sich alleine fühlt. In den vergangenen Jahren fanden viele Feste zu diesem besonderen Tag statt. Sie müssen wegen des Coronavirus in diesem Jahr ausfallen. Du kannst deinen Nachbarn trotzdem eine Freude machen:
GRÜßE VERSENDEN: Vielleicht wohnen in deiner Nachbarschaft ältere Leute. Sie bleiben im Moment vermutlich oft zu Hause, weil das Coronavirus für sie besonders gefährlich sein kann. Damit sie sich nicht alleine fühlen, kannst du ihnen einen Brief oder eine Postkarte schreiben. Wenn du magst, kannst du ihnen auch deine Hilfe anbieten. Etwa beim Einkaufen.
ÜBERRASCHUNGSBEUTEL: Wenn du dir besonders viel Mühe geben willst, befüllst du etwa Jutebeutel mit kleinen Überraschungen. Das können etwa eine Postkarte, ein Schokoriegel oder selbst gebackene Kekse sein. Hänge die Beutel einfach an die Türklinken deiner Nachbarn.
BÄUME GIEßEN: In den vergangenen Wochen hat es nur wenig geregnet. Viele Bäume bekommen daher nicht genug Wasser. Damit etwa die Linden oder Buchen in deiner Straße nicht vertrocknen, kannst du mit deinen Nachbarn gemeinsame Sache machen. Schlage ihnen vor, dass jeder für einen Baum die Patenschaft übernimmt. Den Bäumen geht es gut, wenn ihr sie einmal pro Woche mit acht bis zehn großen Eimern wässert. Und alle Nachbarn freuen sich über das frische Grün.
GEMEINSAM SPIELEN: Haben deine Eltern einen Balkon oder einen Garten? Von dort aus kannst du dich prima mit den Nachbarn links und rechts von euch unterhalten. Auch Spiele wie "Stadt, Land, Fluss" und "Bingo" klappen gut auf Distanz, wenn alle etwas lauter sprechen. Stecke deinen Nachbarn dafür eine Einladung mit Spielzettel in die Briefkästen und schreibe ein Datum und eine Uhrzeit darauf. Am besten sagen sie deinen Eltern vorher Bescheid, ob sie mitmachen wollen.