Polnische Blockade gegen EU-Beschlüsse nach Tusks Wiederwahl
Brüssel (dpa) - Eklat beim EU-Gipfel: Gegen den Widerstand Polens haben die übrigen Mitgliedstaaten EU-Ratspräsident Donald Tusk im Amt bestätigt und damit ein Veto der Regierung in Warschau gegen geplante Beschlüsse geerntet. Kanzlerin Angela Merkel bedauerte das Verhalten Polens. Konsenssuche dürfe nicht zur Blockade genutzt werden, sagte sie in Brüssel. Polens nationalkonservative Regierungspartei PiS hatte sich strikt gegen die Wiederwahl von Tusk gewandt, der selbst einmal polnischer Ministerpräsident war, aber aus dem gegnerischen politischen Lager stammt.
Brüssel (dpa) - Eklat beim EU-Gipfel: Gegen den Widerstand Polens haben die übrigen Mitgliedstaaten EU-Ratspräsident Donald Tusk im Amt bestätigt und damit ein Veto der Regierung in Warschau gegen geplante Beschlüsse geerntet. Kanzlerin Angela Merkel bedauerte das Verhalten Polens. Konsenssuche dürfe nicht zur Blockade genutzt werden, sagte sie in Brüssel. Polens nationalkonservative
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App