35-Stunden-Woche: Zukunftsmodell oder Wohlstandsrisiko?
Weniger arbeiten fürs gleiche Geld - klingt aus Arbeitnehmersicht gut. Auch Unternehmen können was davon haben, allerdings nicht in allen Fällen. Ein Pro und Contra.

Frankfurt/Main (dpa) - In der westdeutschen Metallindustrie gilt die 35-Stunden-Woche bei gleichbleibendem Lohn bereits seit 1996. Bei der Deutschen Bahn soll sie nach der Einigung mit der Lokführergewerkschaft GDL schrittweise als Wahlmöglichkeit bis 2029 eingeführt werden.
Arbeitgeber fordern angesichts des Fachkräftemangels dagegen teilweise eine Rückkehr zur
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+