Extinction Rebellion in Heidelberg

Blockade am Samstag ohne Rebellion

Die Gruppe setzt weiterhin auf zivilen Ungehorsam im Kampf um eine bessere Klimapolitik.

22.09.2019 UPDATE: 22.09.2019 21:30 Uhr 26 Sekunden
Foto: Alex

Heidelberg. (hob) "Extinction Rebellion" nennt sich eine Gruppe, die sich für eine radikale Klimapolitik einsetzt und die am Samstag abermals den Autoverkehr auf der Theodor-Heuss-Brücke blockierte. Anders als die ersten Male war diese Demo aber angemeldet, die Stadt hatte die Aktion für fünf Minuten genehmigt. Punkt 14.25 Uhr erging das Signal, die Fahrspuren beidseitig zu besetzen.

Mit lauter Musik und gut gelaunt versammelten sich rund 250 Demonstranten auf der Brücke, die Polizei sperrte währenddessen die Zufahrten. Die Straßenbahngleise wurden von "Extinction Rebellion" freigelassen. Später zogen die Aktivisten weiter in Richtung Neuenheimer Marktplatz. Obwohl sie dieses Mal mit den Behörden kooperierten, setzt "Extinction Rebellion" weiterhin auf zivilen Ungehorsam im Kampf um eine bessere Klimapolitik.

Auch interessant
Fridays for Future: Der Klima-Streik ist in Heidelberg erst der Anfang
Heidelberg: Fridays for Future und Extinction Rebellion demonstrierten gegen Regenwald-Rodung
Noch einmal tanzen: "Extinction Rebellion" demonstrierten in Heidelberg (plus Video und Fotogalerie)
Extinction Rebellion Heidelberg: Klimaaktivisten setzen weiter auf zivilen Ungehorsam (plus Video)
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.