Heidelberg

Toni L. rappte für OB Würzner bei der Amtseinführung

Abwechslungsreicher Festakt mit Reden und Show-Acts: 450 geladene Gäste feierten die Amtseinführung von Eckart Würzner im Theater.

22.12.2022 UPDATE: 22.12.2022 06:00 Uhr 1 Minute, 56 Sekunden
Das ist kulturelle Vielfalt – eine Hymne auf Heidelberg sang Rapper Toni-L, begleitet vom Philharmonischen Orchester. Foto: Rothe

Von Sarah Hinney

Heidelberg. Junge Menschen, Innovationen, Kultur, Sport und das soziale Miteinander – welch großen Stellenwert diese Themen für Oberbürgermeister Eckart Würzner einnehmen, das wurde am Dienstagabend beim Festakt zu Ehren seiner Amtseinführung im Theater der Stadt besonders deutlich.

Förmlich verpflichtet und vereidigt wurde der 61-Jährige für seine dritte Amtszeit zuvor in einer Sondersitzung des Gemeinderats im Rathaus.

>>> Lesen Sie hier, wie OB Würzner im Gemeinderat vereidigt wurde und was er vor hat. <<<

450 geladene Gäste aus Politik, Kultur und Stadtgesellschaft erlebten im Anschluss einen kurzweiligen, von Theaterintendant Holger Schultze charmant moderierten Abend im Marguerre-Saal, an dem sich Reden mit anspruchsvollen musikalischen und sportlichen Show-Acts abwechselten.

Auch interessant
OB-Amtseinführung: Wie Würzner Heidelberg in eine "großartige Zukunft" führen will
Oberbürgermeister-Wahl Heidelberg: Würzner gewinnt mit deutlichem Abstand auf Bauer (plus Videos)
Oberbürgermeister-Wahl Heidelberg: Wahlsieger Eckart Würzner "rockt" auf der Königin Silvia

Sie erlebten aber auch einen strahlenden Oberbürgermeister, der sich selbst als "super happy" bezeichnete und sichtlich gelöst war nach den langen, anstrengenden Monaten des Wahlkampfs. Die Mischung des Abends – "nichts Festliches, sondern ein buntes, junges Programm", wie es Schultze formulierte – hatte Würzner sich selbst gewünscht und die Rednerinnen und Redner bewusst ausgewählt.

Tanzgruppen aus dem Haus der Jugend unter der Gesamtleitung von Uschy Szott begeisterten auf dem Festakt zur Amtseinführung – darunter die Gruppe Jazz F (Leitung Whitney Muscato). Foto: Philipp Rothe

Im Rahmen des Festakts lobte etwa Jonas Andrulis, der mit seinem Start-up für Künstliche Intelligenz (KI) "Aleph Alpha" den virtuellen Bürgerassistenten "Lumi" für die Stadt entwickelt hat, Heidelberg als "lebenswerte Stadt mit akademischer Brillanz, in der alle an einem Strang ziehen".

Dies sei die Basis für die nächste industrielle Revolution – direkt aus Heidelberg. Andrulis hat auch schon bei Apple gearbeitet, sein Unternehmen aber ganz bewusst hier angesiedelt.

Als Vertreterin und Vertreter des "jungen Heidelbergs" ließen Charlotte Bauer und Philipp Heimann, die beide in Würzners Unterstützer-Team aktiv waren, mit erfrischender Begeisterung die intensive Wahlkampf-Zeit Revue passieren und drückten ihre große Wertschätzung für den "junggebliebendsten 61-jährigen Oberbürgermeister überhaupt" aus.

Bauer, die vergangenes Jahr ihr Abitur am Raphael-Gymnasium gemacht hat, gab etwa zu, dass sie in den vergangenen Monaten als Wahlkämpferin mehr gelernt habe als in zwei Jahren Kursstufe.

Es sprach auch Franziska Geiges-Heindl, Vorsitzende der Caritas Heidelberg, die sich ausdrücklich bei Würzner bedankte, dass er "auch die sozialen Themen in den Mittelpunkt gestellt hat", im Rahmen seines Wahlkampfes etwa die Tafel in der Südstadt besucht und den Menschen Mut gemacht hatte.

Sie bedankte sich für die finanzielle Unterstützung der Stadt, betonte aber auch, dass bei "der Finanzierung noch Luft nach oben" sei.

Begeistert jubelte das Publikum den Tanzgruppen aus dem "Haus der Jugend" unter der Leitung von Uschy Szott – bei der schon Würzner Tochter tanzen lernte, wie Holger Schultze ausplauderte – zu, ebenso wie dem Auftritt des Artistic Show Teams der Kunstturngemeinschaft.

Fasziniert folgten die Gäste aber auch einem kleinen Film, der zeigte, wie Heidelberger Graffiti-Künstler von "FameDrang" nach dem ersten Wahlgang Würzners Wahlplakate nachts umgestalteten – und etwa ein dickes "Danke" darauf sprühten.

Viel Applaus gab es für Schauspielerin Sheila Eckhardt, die für Würzner "We Shall Overcome" von dessen Lieblingssängerin Joan Baez sang.

Lauten Beifall spendete das Publikum am Ende des Abends dem Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Dietger Holm, das den Heidelberger Rapper Toni L. begleitete – ein finaler Beweis, wie vielfältig die Kultur in Heidelberg aufgestellt ist.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.