RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Wissen
  • Gesellschaft
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ist XXS das neue XXL?

Amerikaner versuchen sich am Minimalismus

Jumbo-Packungen und ein Jumbo-Lebensstil galten in den USA lange als Maß aller Dinge. Vereinzelt sehen heute aber auch Amerikaner ein, dass weniger oft mehr ist. Einige befreien sich vom Ballast, schätzen das Leben im Kleinen und feiern Miniaturformen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
24.10.2018, 10:14 Uhr

Designerin Linda Facci, die Miniatur-Figuren von Hunden und anderen Haustieren anfertigt, sitzt mit ihrem Yorkshire Terrier Cocoa in der Wohnung. Foto: dpa​

Von Johannes Schmitt-Tegge

New York (dpa) - Größere Autos, größere Häuser, größere Portionen: "Bigger is better" heißt es oft in den USA, wo Konsum und Überfluss gern buchstäblich groß geschrieben werden. Selbst Single-Verbraucher greifen im "Superstore" gern zu Familienpackungen, SUV-Geländewagen wirken mitunter wie Monster-Trucks und Einkaufszentren können Kleinstädten gleichen. Oder wie Donald Trump im Ratgeber "The Art of the Deal" von 1987 schrieb: "Wenn du ohnehin schon nachdenkst, kannst du auch gleich im großen Stil denken."

Trotzdem gibt es Amerikaner, die einen verkleinerten und verschlankten Alltag zu schätzen lernen. Sie leben in kompakten Häusern, verabschieden sich vom Überfluss und predigen Minimalismus. Einige fertigen winzige Versionen von Alltagsgegenständen, Haustieren oder sich selbst an und bilden ihr Leben spielerisch im Kleinen ab. Geht der Trend im XXL-Land langsam hin zu XXS?

Bei Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus kam die Unzufriedenheit schleichend. "Karrieren mit sechsstelligen Gehältern, Luxusautos, übergroße Häuser und der ganze Kram, der jede Ecke unserer konsumgetriebenen Leben verstopft" - das hätte sie einfach nicht glücklich gemacht, schreiben die beiden auf ihrer Webseite. "Es brachte nur mehr Schulden, Stress, Beklemmung, Angst, Einsamkeit, Schuld, Überwältigtsein, Depression." Mit Büchern, einem Podcast und einer Netflix-Dokumentation sind Millburn und Nicodemus zu Propheten eines von Überfluss befreiten Lebens geworden.

Ähnlich begründen Bewohner sogenannter "Tiny Houses" ihren Umzug. Sie reduzieren ihren Hausrat für ein Leben auf kleinstem Raum auf das Wesentliche. "Größe ist nicht alles", schreibt das Homestyle-Magazin "Country Living" und verspricht ein "einfacheres, aber erfüllteres Leben". Die Architektur-Webseite ArchDaily nennt Mini-Häuser eine "Quelle für Freiheit". Deren Anteil am Häusermarkt ist immer noch verschwindend gering und die durchschnittliche Häusergröße steigt seit Jahrzehnten. Verherrlicht werden Kompakthäuser in TV-Sendungen wie "Tiny House, Big Living" und "Tiny House Hunters" trotzdem.

Nicht allen fällt die Verschlankungskur leicht. Den Marktforschern vom Unternehmen SpareFoot zufolge zahlt jeder elfte Amerikaner umgerechnet rund 80 Euro im Monat, um persönliche Dinge langfristig in Lagerhallen zu verstauen. Das Geschäft mit der Gewissheit, sich von alten Möbeln, alter Kleidung oder der Ski-, Surf- und Kletterausrüstung nicht trennen zu müssen, bringt der Webseite Curbed zufolge jedes Jahr einen Umsatz von 38 Milliarden Dollar (33 Mrd Euro). 50 000 Einrichtungen für das sogenannte "Self Storage" gibt es einem "Bloomberg"-Bericht zufolge landesweit.

Auf XXS schwören sogenannte "Miniacs", die noch kleiner basteln als viele Modellbauer in Europa. In ihren mikroskopischen Welten sind Chipstüten und Kaffeebecher so groß wie Cent-Münzen, realistisch aussehende Laptops haben Dimensionen eines Streichholzheftchens und Bücher passen auf Fingerkuppen. Wer auf der Bastler-Webseite Etsy nach dem Stichwort "Miniature" sucht, erhält 445 000 Ergebnisse. Den "Miniacs" geht es wie deutschen Modellbauern häufig darum, sich in großen Fantasiewelten auf kleinem Maßstab verlieren zu können.

Linda Facci schuf auf diese Weise einen Hund, den sie sich im echten Leben gewünscht hatte - und ein neues Hobby und Geschäftsmodell gleich mit. Aus Schafswolle zwirbelt sie heute Tierfiguren, die sie im Internet für umgerechnet rund 350 Euro pro Stück verkauft - als Geschenk, Figur für eine Hochzeitstorte oder Andenken an das eigene Haustier. Mehr als 300 Stück hat sie schon angefertigt, für 2019 ist Bestellliste so gut wie voll. "Die Menschen lieben ihre Tiere", sagt Facci der Deutschen Presse-Agentur. Hunde sind ihre Spezialität, sie hat aber auch Mäuse, Hasen oder Eichhörnchen im Angebot.

Und selbst den Lebenspartner oder den besten Freund kann man heute als Miniatur anfertigen lassen. In der New Yorker Filiale des deutschen Unternehmens Doob fühlt man sich an den Film "Downsizing" mit Matt Damon erinnert: Bis zu zehn Zentimeter klein stehen die 3D-Figuren aufgereiht - Ehepaare, Kollegen und Familien. Kunden wollten damit besondere Moment im Leben festhalten, sagt Sprecherin Rosalin Siv. Sie müssen dafür lediglich in einer Fotokabine posieren. Dann lösen 56 synchronisierte Kameras gleichzeitig aus, bevor eine Software die Bilder zum 3D-Modell verknüpft.

In den USA bleiben "Miniacs" und Minimalisten die Ausnahme. Denn Amerikaner akzeptierten Größe nicht nur, sondern verherrlichten sie, schreibt Kirkpatrick Sale in seinem Buch "Human Scale Revisited". "Größe ist das Maß für Exzellenz: bei Autos, Tomaten, Häusern, Publikum, Gehältern, Wolkenkratzern, Muskeln und Fisch." Die Menschen wüssten nicht wirklich, "wie viel genug ist", und gingen deshalb von der Formel "bigger is better" aus. Supermärkte in den USA führen heute im Schnitt 40 000 Produkte mehr als Ende der 1990er Jahre. Wer in diesem Überfluss aufwächst, lebt ihn ziemlich sicher auch den eigenen Kindern vor.

Bestens ins Bild passt Donald Trump, der 30 Jahre nach seinem Business-Ratgeber als Präsident regiert. Zu Trumps Lieblingswörtern zählt "huge" - auf Deutsch: groß, riesig, gewaltig.

  • "The Minimalists"
  • Dokumentation "Minimalism"
  • "Country Living" zu "Tiny Houses"
  • "ArchDaily" zu "Tiny Houses"
  • TED-Vortrag "Less stuff, more happiness"
  • 3D-Miniaturen bei "Doob"
  • Linda Faccis Tier-Miniaturen
  • Buch "Human Scale Revisited"


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Erneute Niederlage: Hoffenheim patzt gegen Augsburg
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Hockenheims OB zieht Bilanz: "Ich bin jemand, der Entscheidungen will"
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Sinsheim-Hilsbach: Wo geblitzt wird, sorgt für Diskussionen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Hockenheims OB zieht Bilanz: "Ich bin jemand, der Entscheidungen will"
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Sinsheim-Hilsbach: Wo geblitzt wird, sorgt für Diskussionen
weitere Meldungen
  • Jugendgewalt: Wird die Jugend krimineller? - «Das Gegenteil ist der Fall»
  • Männerdomäne: «Klimaneutral an Fleisch kommen» - Immer mehr Frauen jagen
  • Tod im Krankenhaus: Warum viele sterben, wo sie nicht sterben wollen
  • «Man wird wahnsinnig»: Vom Leid der Angehörigen von Vermissten
  • #metoo auf Arabisch: Ein leiser Aufschrei im Nahen Osten wird lauter
  • Gewaltambulanz: Die dunkle Seite des Menschen - Alltag der Gewaltambulanz
  • Männlichkeit im Wandel: Von Machos, Alphatieren und sorgenden Vätern
  • Schöner als Adonis: Männer und die Muskelsucht
  • Neuer Mut zur Natürlichkeit: Wenn Frauen zu grauen Haaren stehen
  • Trauer-Tattoos: Schmerz, der unter die Haut geht
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung