Plus Lebensmittel und Kleidung

Fairer Handel verzeichnet Umsatzrückgang in der Krise

Ob Kaffee, Bananen oder Kleidung - Verbraucher legen immer mehr Wert auf fair produzierte Güter. Doch der Anteil von Fair-Trade-Ware bleibt niedrig. Und die Corona-Krise hat den Trend erstmal gestoppt.

14.07.2021 UPDATE: 14.07.2021 14:53 Uhr 1 Minute, 24 Sekunden
Fairtrade
Auch in manchen Blumengeschäften können Kunden auf das Fairtrade-Zeichen achten. Foto: Markus Scholz/dpa/Archivbild

Berlin (dpa) - Der Umsatz mit fair gehandelten Produkten ist im vergangenen Jahr erstmals seit langer Zeit wieder gesunken. Verbraucherinnen und Verbraucher gaben rund 1,8 Milliarden Euro für Fair-Trade-Ware aus und damit fast drei Prozent weniger als noch 2019.

Dies teilte das Forum Fairer Handel in Berlin mit. Damit ist der jahrelange Aufwärtstrend bei den Erlösen vorerst gestoppt.