RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Niedrigzinsen lassen Garagengold glänzen

Automobile Oldtimer werden zunehmend von Geldanlegern entdeckt - Die Preise steigen stark - Youngtimerkauf ist nur etwas für Spieler

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.09.2016, 06:00 Uhr
  • Ein Mercedes-Benz 300 SL aus dem Jahre 1955: Der Flügeltürer ist der Oltimer mit der höchste Wertsteigerung seit 1999. Foto: dpa

  • Niedrigzinsen lassen Garagengold glänzen

Von Harald Berlinghof

Schwetzingen/Brühl/Rhein-Neckar. Der eine sammelt Alfas. Drei hat er schon, einen aus den 1950ern, einen aus den 1960ern und einen, der einfach nicht laufen will. Er ist ein "Fahrertyp", der seine Autos in der Landschaft der Region ausführt und dabei das Leben genießt. Der andere hat einen Opel-Admiral aus den 1960ern in der Garage stehen. Der kaum einmal eine Straße sieht, weil der Besitzer weniger am Fahren interessiert ist, als am "Schrauben".

Hintergrund

Goldene Regeln beim Oldtimerkauf:

• Nie ohne fachliche Beratung - begehrte und teure Dinge wurden schon immer gefälscht.

• Nie ohne sich vorher zu informieren - in Fachzeitschriften, im Internet oder bei Oldtimer-Fan-Clubs

• Nie nur mit Emotion - coole Käufer kaufen in aller Regel besser

• Nie ohne zweifelsfreiem Eigentumsnachweis des Verkäufers -

[+] Lesen Sie mehr

Goldene Regeln beim Oldtimerkauf:

• Nie ohne fachliche Beratung - begehrte und teure Dinge wurden schon immer gefälscht.

• Nie ohne sich vorher zu informieren - in Fachzeitschriften, im Internet oder bei Oldtimer-Fan-Clubs

• Nie nur mit Emotion - coole Käufer kaufen in aller Regel besser

• Nie ohne zweifelsfreiem Eigentumsnachweis des Verkäufers - Diebstähle von teuren Oldtimern lohnen sich

• Nie von einer garantierten Wertsteigerung ausgehen - Gier ist immer ein schlechter Ratgeber

• Nie überrumpeln lassen - immer noch mal eine Nacht drüber schlafen.


[-] Weniger anzeigen

Er ist der Schraubertyp. Wo der eine mit seinen Alfas die Probleme beim Untersteuern in der Kurve löst, da löst der andere die Probleme unter dem Auto liegend. Getriebe, Kolben oder Bremsschläuche sind seine Leidenschaft. Aber beide sind Oldtimer-Enthusiasten. Bei beiden steht nicht im Vordergrund, was zunehmend das Oldtimer-Hobby verändert. Zunehmend taucht nämlich der "Anlagetyp" auf und wirft einen rein finanziellen Blick auf die Autos, die mindestens 30 Jahre alt sind.

Alte Autos werden zunehmend angesichts von Niedrigzinsen gerne als Wertanlage betrachtet. Die einen flüchten ins Gold, die anderen in Aktien, diejenigen, die es sich leisten können kaufen Immobilien. Das treibt die Preise. Auch bei Oldtimern. Doch einem echten Oldtimerfan geht das gegen den Strich. Viele Oldtimer-Enthusiasten geben im Durchschnitt für ein historisches Fahrzeug deutlich weniger als 20.000 Euro aus. Und der Wertzuwachs dieser Fahrzeuge kompensiert in der Regel nicht die stetig anfallenden Wartungs- und Unterhaltskosten, hat der Verband der Automobilindustrie VDA errechnet.

"Die steigenden Preise für gut erhaltene Oldtimer verändern unser Hobby", sagt dazu Johannes Hübner, der sich seit Jahren um die Durchführung der Concours d´Elegance im Schwetzinger Schlossgarten verdient macht. Er gilt als einer der besten Kenner alter Blechkarossen in der Region. Und er bedauert, dass angesichts der steigenden Werte viele Oldtimer-Besitzer das Auto nicht mehr aus der Garage lassen, weil sie fürchten, dass Regen, Rost, Diebstahl oder Unfall bares Geld kosten könnten. "So werden immer häufiger historische Automobile nicht mehr in der Öffentlichkeit präsentiert", bedauert er. Bleibt abzuwarten bis Multimilliardäre aus Fernost, Arabien oder sonstwo Oldtimer bei Christie’s ersteigern und sie als Geldanlage in Tresoren wegschließen. Wie Gemälde von van Gogh oder Picasso.

Doch davor kann man die reinen Geldanleger nur warnen. Denn ein automobiler Oldtimer ist kein Ölgemälde, das sich in der Klimakammer über Jahrhunderte nicht verändert. Ein Auto leidet, wenn es nicht das tun kann, wozu es gemacht ist. Mag sein, dass man es vor Rost in einer trockenen Atmosphäre bewahren kann. Andere Teile altern. Gummi verliert Elastizität, Holzarmaturen werden spröde, Öle verlieren Viskosität, Lack seinen Glanz. Ein Oldtimer will, auch wenn er nicht zum Fahren genutzt wird, gepflegt werden. Es ist ein steter Aufwand damit verbunden, den Wert des Autos zu erhalten - oder ihn zu steigern.

Wer immer die Begriffe des Goldtimers oder des Garagengoldes in die Welt gesetzt hat, hat nur die halbe Wahrheit gesagt. Papier, auch in Form von Briefmarken, ist geduldig und in einem lichtsicheren Safe gut untergebracht. Aktien sind noch anspruchsloser, denn sie existieren in aller Regel nur noch als Bits und Bytes in den virtuellen Aktiendepots der Banken. Ein Oldtimer aber ist aus metallenem Fleisch und öligem Blut. Mancher Oldie-Fan spricht davon, dass sein Auto lebt.

Doch wer sich trotzdem für die Anschaffung eines Oldtimers zur Geldanlage entschließt, sollte entweder viel Kenntnis von Autos und ihrem Zustand mitbringen oder sich die "Anlageberatung" eines erfahrenen Spezialisten sichern.

Neben Modell oder Baujahr entscheidet bei Oldtimern vor allem der Erhaltungszustand und der Originalzustand über den Preis. Und den festzustellen, dazu ist ein Laie kaum in der Lage, zumal Fälschungen von Teilen oder ganzen Karosserien immer perfekter werden.

Seit 1999 gibt der VDA einen sogenannten Oldtimer-Index heraus, in dem langfristig 88 internationale Automodelle erfasst werden. Dabei hat der Mercedes-Benz 300 SL (Flügeltürer) seit 1999 am stärksten zugelegt.

Auf Platz zwei folgt eine Ikone der Automobilgeschichte, nämlich der VW "Bulli", ein Kleintransporter. Den dritten Platz belegt ein weiterer Publikumsliebling, nämlich die "Ente" (Citroen 2CV 6) - eines der billigsten und einfachsten Autos seiner Zeit. Die Zuwachsraten des VDA-Index lagen 2013 bei acht Prozent, 2014 bei 4,5 Prozent, 2015 bei 5,6 Prozent.

Die Abwrackprämie hat dazu beigetragen, dass auch Autos aus den 1990er Jahren, die als Youngtimer bezeichnet werden, an Wert zugelegt haben, weil viele in Schrottpressen wanderten und so die Anzahl der übrig gebliebenen verkleinerten. Youngtimer sind tatsächlich noch günstig auf dem Markt zu haben. Und die Chance auf eine spürbare Wertsteigerung besteht tatsächlich.

Nachteil ist allerdings, dass heute niemand mit ausreichender Treffsicherheit vorher sagen kann, welches Modell irgendwann zum Kultauto wird. So ist die Wahrscheinlichkeit, Geld in eine Niete zu stecken, deutlich höher als bei etablierten Auto-Klassikern. Youngtimerkauf ist deshalb eher etwas für Spieler. Oder für Fans: "Wenn ich mein Geld aufs Bankkonto lege, kriege ich auch nichts dafür. Aber das Bankkonto macht mir deutlich weniger Spaß als meine Alfas", sagt der "Fahrertyp" aus Schwetzingen.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung