Plus Windpark-Bürgerentscheid Schriesheim

Wie kam "Energiewende" an die Erstwähler-Adressen?

Eltern beschwerten sich, aber es ist alles legal. Windkraftbefürworter erhielten die Daten vom Rathaus. Wie die Kampagnen finanziert werden.

22.10.2025 UPDATE: 22.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 29 Sekunden
Zwischen Schriesheim und Dossenheim soll der Windpark an den Weißen Stein entstehen. Archiv-Foto: Kreutzer

Schriesheim. (hö) Zweieinhalb Wochen vor dem Bürgerentscheid gehen die Emotionen hoch. Bei der RNZ beschwerten sich einige Eltern, dass ihre Kinder – alles "Erstwähler" – unerwünschte Post von "Energiewende" bekommen haben: "Mein Sohn fragt, woher sie seine Daten haben", schrieben beispielsweise Oliver und Sabrina Probst auf "Facebook". Ganz einfach – und auch ganz legal – vom Rathaus.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.