NBA

Wagners 27 Punkte zu wenig: Orlando verliert gegen Hawks

Franz Wagner punktet zuverlässig, zum zweiten Saisonsieg reicht es aber trotzdem nicht. Die Gründe dafür benennt der Welt- und Europameister klar.

25.10.2025 UPDATE: 25.10.2025 06:16 Uhr 58 Sekunden
Orlando Magic - Atlanta Hawks
Die starke Leistung von Franz Wagner (links) reichte nicht zum Sieg.

Orlando (dpa) - Trotz einer starken Leistung von Welt- und Europameister Franz Wagner haben die Basketballer der Orlando Magic in der NBA den zweiten Saisonsieg noch aus der Hand gegeben. Beim 107:111 gegen die Atlanta Hawks lagen die Gastgeber im Schlussviertel bereits zwölf Punkte vorne, dann trafen sie allerdings nur noch 7 ihrer 21 Wurfversuche und ließen die Hawks noch vorbeiziehen. 

Atlantas Star Trae Young erzielte in den letzten 46 Sekunden der Partie sechs Punkte und verbuchte am Ende 25 Zähler. Besser war nur Wagner, der auf 27 Punkte für Orlando kam und zudem sechs Rebounds holte. Europameister Tristan Da Silva verbuchte 15 Punkte. Ihre Auftaktpartie in der neuen Saison hatten die Magic noch gewonnen.

"Es hat sich angefühlt, als haben wir uns selbst geschlagen", sagte Wagner mit Blick auf vergebene Freiwürfe und Ballverluste seiner Mannschaft. "Wir haben gut gespielt, aber wir haben viel zu viele Ballverluste gehabt und Freiwürfe verpasst. Sonst hätten wir gewonnen."

Schröder holt ersten Sieg mit Sacramento Kings

Nationalmannschafts-Kapitän Dennis Schröder verbuchte unterdessen seinen ersten Sieg mit den Sacramento Kings. Im ersten Heimspiel der Saison sicherte er mit einer Abwehraktion in den Schlusssekunden den 105:104-Sieg gegen die Utah Jazz. Schröder holte 17 Punkte und lieferte drei Vorlagen für sein neues Team, das die Auftaktpartie gegen die Phoenix Suns verloren hatte. "Ich glaube, dass es wichtig ist, so zu starten", sagte Schröder der Deutschen Presse-Agentur. Gegen Phoenix habe man den Sieg leichtfertig aus der Hand gegeben. "Wir versuchen uns noch zu finden als Truppe, aber ich glaube, dass wir natürlich die Playoffs erreichen wollen."

© dpa-infocom, dpa:251025-930-205693/3