Sinsheimer Schuhkartons

Weihnachtspäckchen zaubern Kindern in Barcs ein Lachen ins Gesicht

Der Freundeskreis sammelt wieder Weihnachtspäckchen für Mädchen und Jungen der ungarischen Partnerstadt.

04.11.2025 UPDATE: 04.11.2025 04:00 Uhr 1 Minute, 42 Sekunden
Mehr als 500 Mädchen und Jungen in Barcs habenim letzten Jahr einen Karton mit Geschenken aus Sinsheim bekommen. Die Freude war sehr groß, berichtet Frank Hochmuth. Foto: Stadt Sinsheim

Sinsheim/Barcs. (RNZ) Traditionell stapeln sich Ende November zahlreiche bunt eingepackte Schuhkartons im Rathaus. In den Päckchen stecken allerhand Geschenke für Kinder und Jugendliche der ungarischen Partnerstadt Barcs.

Und wer einmal Videos gesehen hat, die zeigen, wie die Mädchen und Jungen die Päckchen öffnen, vergisst ihr Lachen und das Leuchten in ihren Augen nicht. Zum achten Mal bittet der Freundeskreis Barcs nun um Unterstützung für seine Hilfsaktion "Weihnachten im Schuhkarton".

Diese Vorlage kann ausgeschnitten und auf einen oder zwei Schuhkartons geklebt werden. Dann muss nur noch das Alter des Kindes eingetragen werden. Foto: Stadt Sinsheim

Barcs liegt in einem strukturschwachen, von Arbeitslosigkeit geprägten Gebiet, südlich des Plattensees an der kroatischen Grenze und hat circa 11.000 Einwohner. Die beiden Grundschulen sowie die Regenbogenschule, eine Förderschule haben insgesamt knapp 1000 Schüler, von denen mehr als die Hälfte aus ärmlichen Verhältnissen stammen.

Für viele Kinder war der Weihnachtsgruß aus Sinsheim in den vergangenen Jahren das einzige Geschenk unter ihrem Weihnachtsbaum. Für den Freundeskreis Barcs ist es deshalb eine Herzensangelegenheit, den Kindern im Alter von sechs bis elf Jahren wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Er bittet deshalb darum, dass zahlreiche Weihnachtspäckchen gespendet werden.

Ein Päckchen könnte beispielsweise wie folgt gepackt werden: eine Süßigkeit originalverpackt, zum Beispiel Schokolade oder Gummibärchen, eine Zahnbürste samt Zahnpasta, ein Hygieneartikel wie Duschgel oder Shampoo, ein Kleidungsstück, zum Beispiel eine Mütze, ein Schal, Handschuhe, Socken, ein Schreib- oder Malset, auch Farbstifte oder Bastelutensilien, etwas zum Spielen, zum Beispiel ein Kuscheltier, ein Spielzeugauto, eine Puppe oder Barbie, ein kleiner Ball, ein Jo-Jo, ein Frisbee, ein Puzzle, Spielfiguren, Kinderknete oder ein kleines Musikinstrument. Über Haarspangen oder Haargummis freuen sich die Mädchen.

Auch interessant
Sinsheim: "Weihnachten im Schuhkarton" hat Kinder in Barcs wieder begeistert
Sinsheim: Entsetzen über Verwüstung von Hilfsgütern für Kinder in Turnhalle
Sinsheim: Freundeskreis Barcs erhält Bürgerpreis (plus Video)

Folgendes darf nicht ins Päckchen: alkoholhaltige Getränke oder Lebensmittel, Zigaretten, frisches Obst, Lebensmittel wie Nudeln oder Reis, abgetragene Kleidung sowie zerbrechliche Gegenstände, beispielsweise aus Glas. Alle Lebensmittel müssen bis März 2026 haltbar sein.

Die Geschenke sollten wie folgt verpackt werden: Der Deckel und das Unterteil eines Schuhkartons sollten getrennt voneinander mit Geschenkpapier beklebt werden. Der Karton darf nicht mit Klebeband oder Geschenkband verschlossen werden, damit er zur Kontrolle jederzeit geöffnet werden kann. Anschließend werden das Geschlecht und das Alter des Kindes, das beschenkt werden soll, ausgewählt. Hierfür sollte die abgebildete Vorlage verwendet werden, die anschließend gut sichtbar auf den Deckel des Paketes geklebt wird.

Die Geschenke werden von den Mitgliedern des Freundeskreises Barcs am Donnerstag, 4. Dezember, nach Barcs gebracht und am Freitag, 5. Dezember, an die Mädchen und Jungen in den Schulen in Barcs persönlich übergeben. Die Päckchen sollten daher in der Woche von Montag, 24. November, bis Donnerstag, 27. November in den Verwaltungsstellen oder im Rathaus Sinsheim zu den üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden, da am Freitag, 28. November, die Päckchen kontrolliert und sortiert werden.

Rückfragen beantwortet Christina Max von der Stadtverwaltung unter Telefon 07261/404121 oder per E-Mail an staedtepartnerschaften@sinsheim.de

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.