Plus Klimapolitik in Europa

ZEW-Chef Wambach lehnt Abschaffung des europäischen Emissionshandels ab

Achim Wambach betont, der Emissionshandel sei Europas effektivstes Mittel zur CO₂-Reduktion. Die Abschaffung wäre ein Fehler. Vielmehr seien soziale Begleitung und Reformen nötig.

04.11.2025 UPDATE: 04.11.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 21 Sekunden
ZEW-Präsident Achim Wambach setzt weiterhin auf den Emissionshandel, um die europäischen Klimaziele zu erreichen. Foto: ZEW

Von Barbara Klauß

Mannheim. ZEW-Präsident Achim Wambach hat der Forderung nach einer Abschaffung des Emissionshandels in Europa eine klare Absage erteilt: "Die Forderung kann ich nicht nachvollziehen", erklärt er der RNZ. "Den Emissionshandel abzuschaffen hieße, das Kind mit dem Bade auszuschütten."

Der Präsident des Mannheimer Leibniz-Zentrum für Europäische

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.