Plus Sinsheim

Stolperstein-Verlegung ist Vorbild für Gemeinschaftsprojekt

Zur zweiten Verlegung waren 35 Nachfahren gekommen. Das Projekt ist jedes Mal mit viel Recherche-Arbeit verbunden.

20.10.2025 UPDATE: 20.10.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 10 Sekunden
Begleitet von Bürgern, Angehörigen und Vertretern der beteiligten Organisationen, wurden die Stolpersteine ins Pflaster eingebaut, hier vor dem Müller-Markt. Foto: Christiane Barth

Von Christiane Barth

Sinsheim. Es waren stille, würdevolle und bewegende Momente, als am Samstag in der Innenstadt zum zweiten Mal Stolpersteine verlegt wurden. Viele Menschen säumten die Straßen – weit mehr, als die Organisatoren erwartet hatten. Die große Anteilnahme der Bevölkerung rührte viele.

"Mit jedem dieser Stolpersteine kehren die Menschen, die einst

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.