Plus Kirchardt

Darum ist der Kommunalwald gut aufgestellt

Hier gibt's keinen Katastrophentourismus. Förster Kai Hagenbruch: "Die große Aufgabe ist es, die Mischung zu regulieren".

29.08.2025 UPDATE: 29.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 46 Sekunden
Seit Januar 2024 ist Kai Hagenburch Förster im Kirchardter Wald. Der regnerische Sommer habe den Bäumen gut getan, mache aber lange Trockenheit nicht einfach wett. Foto: Dezort

Von Falk-Stéphane Dezort

Kirchardt. Der von vielen Meteorologen im Frühjahr befürchtete Hitzesommer in Deutschland ist ausgeblieben. Auf einen heißen Juni folgten ein regnerischer Juli mit im Schnitt 113,4 Liter pro Quadratmeter und ein abwechslungsreicher August. Während das Wetter für Sonnenanbeter und Freibadgänger eher unbefriedigend war, freuten sich Waldliebhaber und

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.