Plus Gegen Atomkraft

Heilbronner waren früh gegen Kraftwerk in Neckarwestheim

Die SPD engagierte sich schon sehr früh gegen das Kraftwerk in Neckarwestheim und Energieerzeugung durch Kernspaltung.

20.04.2023 UPDATE: 20.04.2023 06:00 Uhr 2 Minuten, 22 Sekunden
Drei Castor-Behälter mit Atommüll verließen im März 1998 auf Schwertransportern das GKN Neckarwestheim. Die Spitzen von SPD und Grünen wollen damals den Ausstieg aus der Atomkraft zunächst im Konsens mit den Stromkonzernen aushandeln. Die Heilbronner SPD hatte sich schon früh gegen Atomkraft positioniert. Archivbild: dpa/W. D. Weissbach

Von Brigitte Fritz-Kador

Neckarwestheim/Heilbronn. Das Ende der Energieversorgung mit Atomkraft in Baden-Württemberg – explizit die Abschaltung des AKWs in Neckarwestheim – erweckt in Heilbronn in manchen Kreisen nicht nur Freude, in anderen dagegen schon, vermischt mit nostalgischen Gefühlen und Erinnerungen, so wie beim SPD-Ortsverein von Heilbronn. Alfred Huber, damals

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.