Eppinger Festivalsommer

80 Veranstaltungen in sechs Wochen gepackt

Das Programm für die Premiere des Eppinger Festivalsommers steht und bietet wohl für alle Geschmäcker lecker Häppchen.

03.06.2023 UPDATE: 03.06.2023 06:00 Uhr 1 Minute, 50 Sekunden
Wie schon bei der Gartenschau-Eröffnung, wird Schlagersänger Christian Engel auch bei der Premiere des Festivalsommers dabei sein. Man darf sicher sein, dass dann auch sein Gartenschau-Song „Der Sommer, die Stadt und Du“ wieder viele zum Mitklatschen bringen wird. Foto: Armin Guzy

Von Armin Guzy

Eppingen. "Man spürt’s einfach schon", sagte FBW-Stadtrat Jörg Haueisen und meinte in der jüngsten Gemeinderatssitzung damit die Vorfreude der Bürger auf den Festivalsommer in der Stadt. Die Veranstaltung soll bekanntlich vom 24. Juli bis 2. September auf dem Weiherpark-Gelände an das "Gartenschaufeeling" des vergangenen Jahres anknüpfen. "Das Programm durchzublättern, macht Lust", befand auch Reinhard Ihle von der SPD und erinnerte dabei auch an das Konzert, das die Stadtkapelle vor wenigen Tagen im Weiherpark gegeben hat: "Das hat gezeigt, welch tolle Stimmung dort sein kann." Begeistert war er auch, dass wohl für alle Altersgruppen und Geschmäcker etwas dabei sein wird.

Proppenvoll ist das Festivalprogramm im "Jahr 1 nach der Gartenschau" tatsächlich – so voll, dass das Planungsteam um Wirtschaftsförderer Marcel Gencgel derzeit noch grübelt, ob und wie man die 80 Einzelveranstaltungen, von denen nur bei drei Eintritt verlangt wird, überhaupt in einen noch handlichen Werbeflyer bekommt. Immerhin: "Das Festivalprogramm steht zu 99 Prozent fest", berichtete Gencgel nun im Gemeinderat. Auch die Veranstaltungstechnik ist bereits gebucht, und drei Caterer sind gefunden: Die neue Betreiberin des Weiherbistros, die Bürgerparkfreunde, die derzeit einen enormen Zulauf haben, und die Eventgastronomie Gollerthan werden die Besucher mit Speisen und Getränken versorgen. Lediglich zum Sicherheitskonzept fehlt noch die finale Abstimmung.

Bei den publikumsstärksten Veranstaltungen wird ein Security-Unternehmen die Kräfte der Stadt verstärken; ein mit Kameras bestückter Turm wird die Veranstaltungstechnik während der sechs Festival-Wochen rund um die Uhr bewachen. 200.000 Euro haben Stadt und Gemeinderat als Budget für den Festivalsommer bereitgestellt. Damit kann man’s krachen lassen.

Mit dem Programm knüpfen die Verantwortlichen bewusst an Formate an, die sich bei der Gartenschau als zugkräftig bewährt haben. Bereits seit 30. Mai wird in diesem Rahmen wieder die Reihe Fit im Park angeboten mit (bislang) 25 Veranstaltungen, die in der Regel dienstags und samstags auf der Wiese neben dem Bürgerhaus stattfinden. Auch die kirchliche Kulturreihe Herzblut ist wieder mit fünf Veranstaltungen dabei, ebenso die Sundowner-Reihe, die im Zwei-Wochen-Rhythmus acht Mal vorwiegend elektronische Beats erklingen lässt und bewusst einen Kontrapunkt zum sonstigen Musikprogramm setzen soll. Gesetzt sind auch sechs Auftritte der "Kraichgauhelden". Bei dieser Reihe rocken heimische Bands die Weiherwiesenbühne; den Anfang macht die Sinsheimer Pop-Cover-Band Fate am 27. Juli. Danach folgen das Cornelius Wurth Trio, Flugrost, Midlife, Andy King & Moses Snow mit ihrer Elvis-Show und schließlich Chill with Phil am 31. August.

Auch interessant
Eppingen: Programm für Festivalsommer nimmt Gestalt an
Eppingen: Unisex-Kabinen, aber keine Sibirische Lärche
Eppingen: "Festivalsommer" folgt auf Gartenschau

Darüber hinaus engagieren sich auch mehrere Vereine, der Partnerschaftsausschuss der Stadt, die Kindergärten, die Volkshochschule, die Neue Musikschule und der Kunstverein Artificium bei der sechswöchigen Sause. Es gibt unter anderem Bodypaint-Tage, Turnvorführungen, ein Chorkonzert, eine Udo-Jürgens-Tribute-Show (Eintritt), Schlagerabende mit Christian Engel und der Golden Glitter-Band (Eintritt), ein offenes Beachvolleyball-Turnier, ein Kindermusical und ein AC/DC-Coverkonzert (Eintritt) Die Abschlussparty am 2. September steigt mit der "Central Hausband".

"Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt", sagte CDU-Stadtrat Klaus Scherer. Schließlich gibt es im Unterschied zur Gartenschau kein großes Zelt. Aber sechs Wochen Dauerregen sind wohl auch nicht zu erwarten.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.