Das Altblech rollt wieder
Zweiräder, Autos und Traktoren: Die Oldtimer-Veranstaltung führt durch den Kraichgau und die Eppinger Innenstadt.

Von Angela Portner
Eppingen. Für den einen sind es alte Rostlauben, für den anderen ist es Schrauberleidenschaft und Nostalgie pur. Am Sonntag, 31. August, geht die Veranstaltung "Eppinger Altblech zeigt sich" zum achten Mal an den Start. Treffpunkt ist um 11.30 Uhr an den Parkplätzen rund ums Kraichgaustadion in der Waldstraße. Los geht es eine Stunde später.
Vom Zweirad, über Bulldogs und andere Landmaschinen bis hin zum schnieken Oldtimer werden die aufpolierten Fahrzeuge auf drei verschiedenen Strecken durch das Kraichgauer Land und dann durch die Innenstadt tuckern. Danach präsentieren sich die Fahrzeuge auf dem Parkplatz beim Edeka. Hier stehen die Halter interessierten Gästen gerne zum Fachsimpeln über die Besonderheiten ihrer motorisierten Schätze zur Verfügung.
Wie in den Vorjahren gilt: "Der Mix macht das Besondere der Veranstaltung aus." Außer alten Traktoren, die teilweise noch im landwirtschaftlichen Dienst sind, werden sicherlich auch jede Menge aufgemöbelte Autos und motorisierte Zweiräder nach Eppingen düsen. Da es keine Anmeldepflicht gibt, dürfen die Zuschauer gespannt sein, welche Raritäten es dieses Mal zu entdecken gibt. Bestimmt werden viele dabei sein, die man bereits von anderen Veranstaltungen kennt, aber für Überraschungen sind Oldtimertreffen bekanntlich immer gut. Sicher ist aber, dass die hiesigen Quickly-Freunde mit ihren aufgemotzten Maschinen ganz groß auffahren werden.
Für Autos und Motorräder geht es vom Stadion schnurstracks nach Mühlbach und von dort weiter nach Sulzfeld, Kürnbach, Oberderdingen, Bretten, Sprantal, Nußbaum, Bauschlott, Ölbronn, Maulbronn, Zaisersweiher, Diefenbach, Sternenfels, Leonbronn, Zaberfeld, Michelbach, Kleingartach und zurück nach Eppingen. Je nachdem, wie man in der Zeit liegt, könnte man auch noch einen Abstecher nach Niederhofen und Stetten machen. Allen voraus fährt Carlo Korth mit seinem schnieken VW Karmann-Ghia, der bereits 54 Jahre auf dem "Blech" hat.
Auch interessant
Für die Mopeds und Kleinkrafträder geht die Tour – angeführt von Horst Knopp und seiner NSU-Quickly – über Stebbach, Gemmingen, Stetten, Schwaigern, Neipperg, Haberschlacht und Niederhofen nach Kleingartach und zurück über Mühlbach nach Eppingen. Für die, die zeitlich noch eins drauflegen können, gibt’s einen Abstecher nach Michelbach, Zaberfeld und Leonbronn.
Die dritte Gruppe bilden die Traktoren, die von Rudi Klär und seinem Hanomag angeführt werden. Für die "Schwergewichtler" geht es ganz gemütlich durch die Natur nach Stebbach, Richen, Eppingen, Rohrbach und zurück zum Sammelpunkt in der Tullastraße. Von hier starten um 14 Uhr alle Fahrzeuge durch die Mühlbacher und Brettener Straße zum Marktplatz, der Altstadtstraße, Rappenauer- und Wilhelmstraße über die Mühlbacher Straße auf den Parkplatz beim Edeka. Dort können die Fahrzeuge etwa eine Stunde besichtigt werden.
Organisator Hartmut Kächele rechnet nicht nur mit gutem Ausfahrtswetter, sondern vor allem mit vielen Teilnehmenden. Bei der Veranstaltung während der Gartenschau hätten fast so viele Zuschauer wie bei den Heimattagen die Straßenränder bevölkert: "Das war sensationell." Auch in diesem Jahr hat man den Termin gut gewählt: Zeitgleich findet nämlich das 125. Jubiläum der Agroar mit großer Landtechnik-Ausstellung statt und im Biergarten zum Schwanen geht’s bei den Freunden des Bürgerparks zünftig mit Blasmusik und Bewirtung weiter.