Publikum wählt Allmende-Baum
41 Prozent wählen Klaus Proissls Werk - Jury bevorzugte "Unplugged"

Walldorf. (rnz) Beim diesjährigen Kunstpreis der Stadt Walldorf ist nun auch die letzte, mit großer Spannung erwartete Entscheidung gefallen: Der Publikumspreis geht an den Künstler Klaus Proissl. Sein bunter "Allmende-Baum" auf der Drehscheibe wurde mit 41 Prozent der abgegebenen Stimmen zum Publikumsliebling gekürt. Knapp 20 Prozent der Stimmen entfielen auf Birgit Feils Skulptur "Anette Aussicht", die im Kasernenhof beim Astor-Stift steht. Insgesamt wurden 339 Stimmzettel abgegeben.
Mit dem "Allmende-Baum" gab das Publikum einem anderen Objekt den Vorzug als die Jury, die Konrad Wallmeiers Bauminstallation "Unplugged" auf Platz eins gewählt hatte. Der Publikumspreis ist mit 2000 Euro dotiert. Mit "Allmende" betitelt, einem Begriff aus dem Hochmittelalter für den Besitz einer Dorfgemeinschaft, ist der Baum für Proissl Sinnbild des gesellschaftlich aktiven Lebens der Bürger.
Auch interessant
Sie wachsen miteinander und sind voneinander abhängig, dabei aber natürlich nicht gleich: Die verschiedenen Neon-Farben signalisieren Individualität. Zum dargestellten Beziehungsgeflecht passt auch der Aufstellungsort, an dem viele Wege aufeinandertreffen und wichtige öffentliche Einrichtungen stehen.



