Windkraft am "Greiner Eck": Die ersten Bäume sind gefallen

Fällungen müssen bis Ende Februar erledigt sein - Bürgerinitiative hat Genehmigung nun vorliegen

16.02.2016 UPDATE: 17.02.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 15 Sekunden

Die Vorarbeiten für die Windräder am Greiner Eck sind nicht mehr zu übersehen: Beim Fällen der Bäume ist Eile geboten. Foto: Alex

Von Nikolas Beck

Neckarsteinach. Die Planungen waren intensiv, die Gespräche ausführlich. Es wurde diskutiert, begutachtet, analysiert, geprüft und schließlich auch genehmigt. Nach rund drei Jahren Vorarbeit des Planers des Windparks am "Greiner Eck" - und auch fast zwei Jahren Widerstand der gleichnamigen Bürgerinitiative (BI) - tut sich seit Anfang der Woche etwas im Wald. Die ersten Bäume sind gefällt.

Die Windräder des Typs "Enercon" werden einmal rund 135 Meter hoch sein, die Rotoren kommen auf einen Durchmesser von etwa 116 Metern. Bis Spaziergänger und Jogger, die die gute Luft am Greiner Eck genießen, davon etwas zu sehen bekommen, wird es allerdings noch etwas dauern. Man sei momentan mit den vorbereitenden Maßnahmen beschäftigt, sagt Jürgen Simon, der Inhaber der "3P Energieplan GmbH", von der die Anlagen im Auftrag zweier Stadtwerke und einer Bürgergenossenschaft gebaut werden.

Beim Fällen der Bäume ist Eile geboten. Bis Ende des Monats muss dies erledigt sein. Das verlangt das Naturschutzrecht aufgrund der Brut- und Setzzeiten der dort vorkommenden Tierarten. Doch nicht nur gesägt wird derzeit. Auch Vermesser sind im Wald unterwegs. Mit der Sprühflasche werden die entsprechenden Bäume markiert. Wobei Simon betont, dass nicht jeder der markierten Bäume auch zwangsläufig gefällt werde. Man könne immer wieder durch leichte Anpassungen der Trasse Bäume erhalten.

Zu den nötigen Vorbereitungen des Projektplaners zählt auch das Nachrüsten der Quellanlagen, was bis spätestens Ende März geschehen soll. Erst dann kann auch mit der Rodung der Wurzelstöcke begonnen werden, was zu einer Eintrübung des Quellwassers führen kann. Bis dahin werden lediglich Baumfällungen durchgeführt, wie sie in diesen forstwirtschaftlich genutzten Waldflächen häufiger vorkommen.

Ort des Geschehens
Auch interessant
: Greiner Eck: Den Gegnern des Windparks sind Hände gebunden
: Hirschhorn/Neckarsteinach: Bürgerinitiative wirbt für Klage gegen Windkraftstandort
: Neckarsteinach: Vier Windkraft-Anlagen am "Greiner Eck" sind genehmigt
: Windpark "Greiner Eck" wird wohl vor Gericht landen
: Windpark Greiner Eck: Trübe Quelle durch Windräder?

Während im Wald kräftig gearbeitet wird, glühen auch bei der BI wieder die Telefondrähte. Denn fünf Tage nachdem das Regierungspräsidium Darmstadt den Windparkplänen grünes Licht erteilte, liegt die Genehmigung seit gestern auch der BI vor. Wie angekündigt wird diese nun rechtliche Schritte prüfen.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.