Das geht ab bei der Kerwe am langen Wochenende
Bereits am Freitag gibt's ein Schlachtfest im Fanfarenhaus. Bis Montag wird gefeiert.

Die Kerwe in Mühlhausen. Archiv-Foto: Pfeifer
Mühlhausen. (rka) Das erste Wochenende im Oktober steht traditionell ganz im Zeichen der Mühlhäuser Wein- und Straßenkerwe. Bereits am Freitag, 3. Oktober, lädt der Kraichgau-Fanfarenzug ab 12 Uhr zum Schlachtfest im Fanfarenhaus ein. Auf Samstag, 4. Oktober, laden beide Konfessionen um 18 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst unter Beteiligung der Gemeindeprominenz und der Kerweborschte in die Pfarrkirche St. Cäcilia ein.
Anschließend holen Bürgermeister Jens Spanberger, die Kerwemädels und die Kerweborschte die Kerweschlumpel "Pfefferminza" auf dem Kirchplatz ab. Um 19 Uhr findet die offizielle Eröffnung der 48. Mühlhäuser Wein- und Straßenkerwe statt. Böller aus der historischen Kanone werden den Beginn des festlichen Ereignisses weithin verkünden.
Der Musikverein wird die Eröffnungszeremonie umrahmen. Aus dem vom Bürgermeister angezapften Fass gibt es kostenlose Proben des einheimischen Weins. Danach beginnt auf der Festmeile und in den Zelten, Ständen und Buden das fröhliche Treiben. Dort gibt es auch Losscheine für das Entenrennen.
Der Kerwesonntag, 5. Oktober, beginnt an Vormittag um 11 Uhr mit dem Frühschoppen in den Vereinszelten. Über die Mittagszeit haben die Vereine verschiedene Köstlichkeiten vorbereitet. Darüber hinaus haben auch alle Verkaufsstände und der Vergnügungspark geöffnet.Um 14 Uhr startet an der Brücke bei der Madonna das Entenrennen mit Ziel an der Angelbachbrücke bei der Kirche.
Gleich im Anschluss an das Rennen werden die Preise an die Sieger verteilt. Zwischen 14 und 17 Uhr lädt die KJG an ihrem Stand zum Kinderschminken ein. Um 17 Uhr erfreuen die Tänzerinnen der TGL auf dem Kirchenvorplatz das Publikum mit einem Auftritt. Ab 19 Uhr wird der Angelbach mit vielen Lichtern und Kerzen erleuchtet.
Auch interessant
Am Montag, 7. Oktober, lädt der FC Mühlhausen ab 11 Uhr zum Schlachtfest ein. Auch die anderen Vereine laden zum Mittagstisch. Beim Kinderflohmarkt, der ab 14 Uhr am Fuß- und Radweg stattfindet, können alle Kinder nicht mehr benötigte Bücher, Spielsachen oder dergleichen anbieten.
Ab 16 Uhr sind Kinder und Jugendliche zur Disco auf dem Kirchenvorplatz eingeladen. Unter Weinen und Wehklagen wird um 19 Uhr am Ufer des Waldangelbachs die Kerweschlumpel beigesetzt. Abschluss ist um 21 Uhr das Feuerwerk. Danach laden die Gruppen und Vereine zum Ausklang ein.