Leimen

Böller reißen Anwohner aus dem Schlaf

An mehreren Orten in der Stadt wurden mitten in der Nacht die Kracher gezündet. Die Polizei vermutet "Unbekannte mit jugendlichem Erscheinungsbild" als Täter.

29.10.2025 UPDATE: 29.10.2025 20:30 Uhr 30 Sekunden
Symbolfoto: dpa

Leimen. (lesa) Leimens Nächte sind aktuell immer wieder laut. Es knallt. Rund um den Comenius-Kindergarten etwa, im Bereich der Weberstraße oder auch am Kurpfalz-Centrum berichten Anwohner von Böllern – und ärgern sich über die nächtliche Ruhestörung.

So auch in der Nacht auf Mittwoch: Zwischen 0.20 und 1.15 Uhr wurden in Leimen Böller gezündet, wie die Polizei auf Nachfrage bestätigte. Doch was steckt dahinter? Das Phänomen sorgt schon länger für Aufhorchen, war der Polizei zunächst aber nicht bekannt.

Bis Dienstagnacht. Ersten Ermittlungen zufolge steckten "Unbekannte mit jugendlichem Erscheinungsbild" dahinter, so Polizeisprecherin Celina-Marie Petersen. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, sei nicht bekannt.

Auch interessant
Leimen: Müssen Bürger Angst vor der nächsten Silvesternacht haben?
Leimen/Heidelberg: Familienvater bestellte kiloweise Amphetamin online
Leimen/Heidelberg: Der "Blitz von Leimen" lebt nicht mehr – Olympiasieger Günter Haritz gestorben

Als die Polizei an den jeweiligen Böller-Orten eintraf, war niemand mehr da. Die Polizei stellt klar: Klassisches Silvesterfeuerwerk darf nur am 31. Dezember und 1. Januar gezündet werden.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.